Was Wäre Wenn Zitate (Seite 7)
Beim Anblick dessen, was wir nicht besitzen, steigt gar leicht in uns der Gedanke auf: »wie, wenn das mein wäre?« – und er macht uns die Entbehrung fühlbar. Statt dessen sollten wir öfter fragen: »wie, wenn das nicht</em> mein wäre?«, ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten.
Arthur Schopenhauer
Ein Aber dabei
Es wäre schön, was Gutes zu kauen,
Müßte man nur nicht auch verdauen.
Es wäre herrlich, genug zu trinken,
Tät einem nur nicht Kopf und Knie sinken.
Hinüber zu schießen, das wären Possen,
Würde nur nicht wieder herübergeschossen.
Und jedes Mädchen wäre gern bequem,
Wenn nur eine andre ins Kindbett käm.
Johann Wolfgang von Goethe
Veronika und Sokrates *
Zu einem Geistesmenschen,
der keine Schönheit war,
sprach nun eine Schöne,
doch des Geistes rar.
"Wenn nun Eure Klugheit, und
meine Schönheit ineinandergeh'n;
bedenkt, oh großer Meister,
welch Wunder würde uns entsteh'n.
Es, mit meiner Schönheit;
Voll Staunen wär' die Welt.
Und mit Eurer Klugheit.
Mein Vorschlag Euch gefällt?"
"Wenn es denn so käme; mein
liebes Kind, das wäre schön.
Doch, was ich befürchte,
es könnt' das Gegenteil gescheh'n.
Das Kind mit...
Manfred Schröder
Wer wird denn nach zehntausend Jahren noch von Hellenen oder von uns reden? Ganz andere Vorstellungen werden kommen, die Menschen werden ganz andere Worte haben, mit ihnen in ganz anderen Sätzen reden, und wir würden sie gar nicht verstehen, wie wir nicht verstehen würden, wenn etwas zehntausend Jahre vor uns gesagt worden wäre und uns vorläge, selbst wenn wir der Sprache mächtig wären. Was ist dann jeder Ruhm?
Adalbert Stifter
Vincent
Krähen flogen auf
und fort
Zurück bliebst Du
und der Wind
Es hat mir nicht gefallen
Du, der Du so sorgsam wähltest
Nahmst nicht Farben
Für Dein letztes Bild
Wäre Dein Tod von Dir gemalt
Er wäre noch erhalten
Irgendwann
den Sinn vielleicht
könnt’ ich lernen
wenn ich lernen könnt’
So muß ich rätseln
was geschah mit Dir
Im Herbst
werden sich schon Krähen fnden
und Wind bläst sicher vor der Stadt
Götz vor dem Gentschenfelde
Hier sind deine Diener, die sich versammelt haben, um mich zu töten aus Eifer für deine Religion und im Streben nach dir. Verzeih ihnen und sei ihnen gnädig; denn wenn du ihnen den verhüllenden Schleier weggezogen hättest wie mir, so würden sie das nicht mit mir tun, und wenn du mir dasselbe verdeckt hättest wie ihnen, so wäre ich nicht in dieser Prüfung. dir gebührt der Preis für das, was du tust, und dir gebührt der Preis für das, was du willst.
Husain ibn Mansur al-Hallâdsch
Da also die Seele unsterblich und oft wiedererstanden ist und, was hier auf Erden und was im Hades ist, kurz alle Dinge geschaut hat, gibt es nichts, was ihr unbekannt wäre. Mithin ist es kein Wunder, wenn sie imstande ist, sich wiederzuerinnern. Nichts hindert, daß man, wenn man sich nur an eines wiedererinnert - was die Leute dann Lernen nennen -, auch alles andere wieder auffindet, wenn man nur den Mut nicht verliert und die Mühe des Forschens nicht scheut.
Platon
Die Auslöschbarkeit jeder Realität zu jedem beliebigen Moment. Ich sehne mich manchmal nach dem alten Rom und seinen Kampfmaschinen, als du im nächsten Wald noch sicher warst. Was mich zusätzlich geistig krank macht, ist die Unbeweglichkeit. Das wäre alles so unproblematisch, wenn sich die beiden alten Herren im Weißen Haus und im Kreml einfach mal zusammensetzen würden. Sogar die Flüge kriegen die umsonst. Aber das passiert nicht, und das ist etwas, was mich wütend macht.
Thomas Gottschalk
Die Quote interessiert mich überhaupt ned. Da kann ich auf einem Finger durch die Gegend hüpfen, wenn der Zuschauer was anderes sehen kann, was eine einmalige Geschichte ist, schaut er das. Nur gierig auf die Quoten zu schauen, das ist so was von vertrottelt. Wenn ein Fußball-Länderspiel ist, wo's um was geht, und ich nicht sieben, sondern nur drei Millionen hab', da sag' ich: Das Spiel ist interessanter. Das wäre dann kein Maßstab. Ich tät' mir auch lieber das Fußballspiel anschauen.
Karl Moik
Es kommt darauf an, was wir selber nach dem Konzil tun, nicht nur darauf, was in Rom nach dem Konzil geschieht. - All das aber, was in Rom und in der Heimat im Anschluß an das Konzil an rechtlichen und institutionellen Beschlüssen, Reformen und Änderungen geschieht, wäre letztlich nutzlos, wenn nicht der Geist des Konzils, der neue Geist einer erneuerten Kirche, einer brüderlichen Kirche, einer Kirche, die sich den Werken der Liebe und des Friedens widmet, Einzug halten würde in die Herzen...
Franz König
Dilemma
Das glaube mir – so sagte er –,
Die Welt ist mir zuwider,
Und wenn die Grübelei nicht wär,
So schöß ich mich darnieder.
Was aber wird nach diesem Knall
Sich späterhin begeben?
Warum ist mir mein Todesfall
So eklig wie mein Leben?
Mir wäre doch, potzsapperlot,
Der ganze Spaß verdorben,
Wenn man am Ende gar nicht tot,
Nachdem, daß man gestorben.
Wilhelm Busch
Ich erkläre und beteure der Welt und Nachwelt, daß ich die falsche Klugheit, die sich der Gefahr entziehen will, für das Verderblichste halte, was Furcht und Angst einflößen können, daß ich die wildeste Verzweiflung für weiser halten würde, wenn uns durchaus versagt wäre, mit einem männlichen Mute, das heißt mit ruhigem, aber festem Entschlusse und klarem Bewußtsein der Gefahr zu begegnen.
Carl Philipp Gottfried von Clausewitz
Ich würde so gerichtet werden wie ein Arzt, wenn Kinder über ihn zu Gericht säßen und ein Koch der Ankläger wäre. Überlege dir, was so ein Mann zu seiner Verteidigung sagen könnte, wenn er vor einem solchen Gerichtshof stünde und ihn einer dann mit folgenden Worten anklagt: "Liebe Kinder, viel Übles hat dieser Mann euch zugefügt, und sogar die Jüngsten unter euch richtet er mit seinem Schneiden und Brennen zugrunde, bringt sie mit Magerkuren und Brechmitteln zur Verzweiflung. Er gibt euch die...
Platon
Ich bin so etwas wie die Qualitätskontrolle für Verkauf, Marketing und Kommunikation. Solange etwas gut ist, muß ich es nicht sehen. Ist es schlecht, und ich habe es nicht gesehen, fällt es jemandem auf den Kopf. Denn wenn er zu mir gekommen wäre, hätte ich ihm vermutlich sagen können, wie es besser gewesen wäre bzw. was falsch ist. Das ist aber eher eine Holschuld der Mitarbeiter und keine Bringschuld von mir.
Dietrich Mateschitz