Ich Sein Zitate (Seite 81)
An meinen Tischler
Macht meinen Sarg von Tannenbrettern,
Von euren dünnsten, Meister Dill,
Weil ich in Marmor nicht, gleich unsern Erdengöttern,
Zur Erde wieder werden will!
Man liegt in ihm zu lange still,
Ist guter Samen nicht, in Erden
Des guten Säemanns, ists in unfruchtbarem Stein:
Ich will, sobald ich kann, zur Erde wieder werden,
Um nützlich wieder bald zu sein!
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Die Fledermaus
Ein kleines Mäuschen kroch
Stets unzufrieden in sein Loch;
Stet's wünscht' es: Wär' ich doch
Der kleine Vogel nur
Und flög' in freier Luft! Zeus sagte zum
Merkur:
Ich will der Närrin Wunsch gewähren,
Erscheine, Maus! - Sie kam,
den Götterspruch zu hören.
Wohlan, sprach Zeus, zum Zeitvertreib,
Geb' ich dir Flügel an den Leib.
Nun flieg!
Halb Vogel und halb Maus,
Flog sie und hieß die Fledermaus.
Merkur sah sie und lachte;
Nun fliegt sie nur bei Nachte.
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Ein Esel war einst auf der Weide
Und hörte da die Nachtigall,
Die lenzensfroh, zu seinem Neide,
Die Liebe sang mit süßem Schall.
Ei, denkt er, die will ich besiegen
(ein jeder, selbst ein Eselein,
Soll ja sein eigner Schmeichler sein)
Und übt sich auf sein Ia schon;
Doch schnell davon die Vöglein fliegen,
Sobald erschallt der Stimme Ton.
Ihr Dichterlinge, nutzt die Lehre
Und bleibet stets in eurer Sphäre,
Soll Spott nicht werden euer Lohn.
Friedrich II., der Große
Der Klügere
Da bist du ja wieder, alter Mond
und lachst
wie damals
da du uns im Boot ertapptest, draußen auf
den stillen Wassern, und da wir uns ins Abendrot
verirrt hätten, wenn du nicht plötzlich hinter
uns gestanden...
alter mißgünstiger Gesell du!
ewig allein und einsam!
Freilich
so allein und einsam bin ich ja nun auch!
und wenn ichs recht bedenke,
möchte ich eigentlich nur: es könnte mir Alles
auch so wurst sein, was auf dieser Welt vorgeht,
wie dir...
alter, lieber, kluger Mond!
Cäsar Otto Hugo Flaischlen
Lob der Weine
Man sagt wohl: in dem Maien,
Da sind die Brünnlein g'sund –
Ich glaub's nit, bei mein Treuen,
Es schwenkt ei'm nur den Mund
Und tut im Magen schweben,
Drum will mir's auch nicht ein:
Ich lob die edlen Reben,
Die bring'n uns guten Wein.
Nun sei mir gottwillkommen,
Du edler Rebensaft!
Ich hab gar wohl vernommen,
Du bringst mir süße Kraft,
Läßt mir mein G'müt nicht sinken
Und stärkst das Herze mein –
Drum wollen wir dich trinken
Und alle fröhlich sein!
Johann Friedrich Fischart
Sommer
Ihr singt von schönen Frühlingstagen,
Von Blütenduft und Sonnenschein,
Ich will nichts nach dem Frühling fragen,
Nein Sommer, Sommer muß es sein.
Wo alles drängt und sich bereitet
Auf einen goldnen Erntetag,
Wo jede Frucht sich schwellt und weitet
Und schenkt, was Süßes in ihr lag.
Auch ich bin eine herbe, harte,
Bin eine Frucht, die langsam reift.
O Glut des Sommers, komm! Ich warte,
Daß mich dein heißer Atem streift.
Gustav Falke
Einsam
So ich jetzt alleine bin,
Und kein Mensch um mich,
Jagt mein rascher Sinn
Zu dir nur hin,
Weiß und fühlt nur dich.
Eine Seele ganz allein
Ist lebendig todt,
Herrlich ist, zu Zwein,
Glückselig sein,
Theilen Brod und Noth!
Als ich deine liebe Hand
Küßte, deinen Mund
Stets zu küssen fand,
War grünes Land
Mir der Wüstengrund.
So ich jetzt alleine bin,
Und kein Mensch um mich,
Fühlt mein öder Sinn
Durch Blumen hin
In den Wüsten sich.
Ludwig Eichrodt
Der Pfropfen springt, in Wehmut sei geweiht
Das erste Glas und seine duft'ge Blume
Der früh entschwundnen frohen Jugendzeit,
Dem still geträumten, nie erfüllten Ruhme.
Das zweite Glas dir, holdes Frauenbild,
Und meiner Liebe unerloschnen Gluten,
Ich sehe dich, du lächelst freundlich mild
Entgegen mir aus diesen goldnen Fluten.
Das letzte Glas trink ich mir selber zu,
Um keine Hoffnung hab ich mehr zu werben,
Ein rasches Ende, eine lange Ruh…
Die Flasche leer – es liegt das Glas in Scherben.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Frei von Tod und Banden
Vom Grabe ist der Herr erstanden
und grüßet, die da sein.
Und wir sind frei von Tod und Banden
und von der Sünde Moder rein.
Ich soll mich freun an diesem Tage.
Ich freue mich, mein Jesu Christ.
Und wenn im Aug' ich Tränen trage,
du weißt doch, daß es Freude ist.
Annette von Droste-Hülshoff
Letzte Worte
Geliebte, wenn mein Geist geschieden,
So weint mir keine Träne nach;
Denn, wo ich weile, dort ist Frieden,
Dort leuchtet mir ein ewger Tag!
Wo aller Erdengram verschwunden,
Soll euer Bild mir nicht vergehn,
Und Linderung für eure Wunden,
Für euern Schmerz will ich erflehn.
Weht nächtlich seine Seraphsflügel
Der Friede übers Weltenreich,
So denkt nicht mehr an meinen Hügel,
Denn von den Sternen grüß ich Euch!
Annette von Droste-Hülshoff
Mein Teil
Von deinen Sorgen, sonst der Welt verschlossen,
Mein gerüttelt Maß hab ich genossen:
Wenn aber Freuden erst die Schmerzen heilen –
Ich werde sie mit dir, mein Lieb, nicht teilen.
Und werde dennoch, muß ich einst entsagen,
Mein Los nicht schelten, noch mein Sein beklagen.
Mit einem andern magst du fürder wallen –
Mir ist ein besser Teil als ihm gefallen.
Denn zum Geklage und zum Freudenfeste
Entfacht man Fackeln und entbietet Gäste. –
Von Sorgen aber und von Kümmernissen
Darf neben...
Jakob Julius David
Wer Bildung hat, der ist empört,
Wenn er so schrecklich fluchen hört.
Dies "Nasowolltich", dies "Parblö",
Dies ewige "Ojemineh",
Dies "Eipotztausendnocheinmal",
Ist das nicht eine Ohrenqual?
Und gar "Daßdichdasmäusleinbeiß",
Da wird mir's immer kalt und heiß.
Wie oft wohl sag ich: Es ist häßlich,
Ist unanständig, roh und gräßlich.
Ich bitt und flehe: Laßt es sein,
Denn es ist sündlich. Aber nein,
Vergebens ring ich meine Hände,
Die Flucherei nimmt doch kein Ende.
Wilhelm Busch
Gefangen hinter unsichtbaren Gittern
Mein freies Sein zu oft ich seh' verwittern
Von Zweifeln durchsetzt
Vom Glauben gehetzt
Durch Deine Hände geleitet zum Hassen
Werden sie mich auch lieben lassen?
Teile doch mein Leben mit Dir
Zum Sterben aber bin ich alleine hier
Du bist Ich
Aber wer bist Du?
Stephan Brünnler