Hier trat ihm sein neuer Diener entgegen und machte ihm begreiflich, daß man sich durchaus abgewöhnen müsse, fertig werden zu wollen. Alles, was man tue, müsse man langsam und behaglich vollbringen, besonders aber die Zeit des Anziehens habe man als angenehme Unterhaltungsstunde mit sich selbst anzusehen.
Johann Wolfgang von GoetheÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 28. August 1749
- Gestorben: 22. März 1832
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Zeit-Ernte
Das Leben hat so seine Tücken,
und Lücken hat es leider auch:
Im Sommer gibt es viele Mücken
Der Frühling ist so schön verblümelt,
am Ende hat er sich verkrümelt –
der schönste Sommer ist vergänglich.
Die Zeit verrinnt, und wir verrinnen,
wir leben trotzig, trotz der Tücken,
die Zeit ist reif – ihr könnt sie pflücken...
Klaus Klages
Vorabend
Nun, Liebster, geh und scheide,
die letzte Trennung leide,
die noch uns trennet Beide.
Nun laß uns ruhn und träumen,
daß wir keine Stunde versäumen,
die morgen kommen mag,
nun, Liebster, geh, nun scheide,
morgen ist auch noch ein Tag,
morgen! morgen!
Nun, Liebster, geh, und scheide,
bis wir im Feierkleide
uns wiedersehen Beide,
bis uns für immer einet
das Licht, das morgen scheinet
der schönsten Stunde Schlag,
nun, Liebster, geh, nun scheide,
morgen ist auch noch ein Tag,
morgen!...
Peter Carl August Cornelius