Sturm Zitate (Seite 9)
Ende eines Apfels
oder
Jedes Ende kann auch ein Neuanfang sein
Bei Äpfeln lernt man zu begreifen,
die besten sind doch stets die reifen.
Zwar findet man – und das ist schade –
in diesen oftmals eine Made.
Und dann, schon bei 'nem leichten Sturm,
fällt so ein Apfel samt dem Wurm.
Er fällt, wenn's gut kommt, weich ins Gras.
Da liegt er und denkt "Na, das war's!"
Man hebt ihn auf, macht daraus Saft,
der Wurm gibt erst dem Saft die Kraft.
Karl Werner Dickhöfer
Wilde Rose
Sie ist nicht strahlend, ist nicht schön,
Die Rose wild auf Bergeshöh'n: –
In Wind und Wetter, Sturm und Regen
Kein freundlich Obdach, sie zu hegen:
So steht sie einsam, ungekannt,
Dort oben an des Hügels Rand.
Sie aber glühet, duftet, lacht
Und neidet nicht der Schwestern Pracht:
Denn knospend, dorn'gem Stamm entsprossen,
Hat sie der Sonne sich erschlossen,
Und nur im goldnen Sonnenschein
Verglüht ihr Leben, süß und rein.
Therese Dahn
Vertraut
Wie liegt die Welt so frisch und tauig
vor mir im Morgensonnenschein.
Entzückt vom hohen Hügel schau ich
ins frühlingsgrüne Tal hinein.
Mit allen Kreaturen bin ich
in schönster Seelenharmonie.
Wir sind verwandt, ich fühl es innig,
und eben darum lieb ich sie.
Und wird auch mal der Himmel grauer:
Wer voll Vertraun die Welt besieht,
den freut es, wenn ein Regenschauer
mit Sturm und Blitz vorüberzieht.
Wilhelm Busch
Liebeserklärung eines Kraftgenies
Ha, wie rudert meine ganze Seele
Nun in der Empfindung Ozean?
Laute Seufzer sprengen mir die Kehle,
Die man auf zehn Meilen hören kann.
Gleich Kanonenkugeln rollen Thränen
Aus den beiden Augenmösern mir:
Erd' und Himmel bebt bei meinem Stöhnen,
Und ich brülle schluchzend – wie ein Stier.
Wetterstürme der Empfindung treiben
Mich oft-, west- und süd- und nordenwärts:
Meine Seele hat in mir kein Bleiben,
Und es blitzt und donnert mir das Herz.
Ach! ich muß, ich...
Johann Aloys Blumauer
verteilt im Traum
verteilt im Traum,
den Kopf endlos befreit,
ein Sturm der Sinne zieht auf,
tobender Regen fällt,
Träne für Träne,
zu einem Meer trauriger Augen,
allmählich,
unaufhörlich,
diese Spiegel,
diese Tore,
das Sonnenbild,
der Schrei der Liebe,
dies alles soll uns wecken,
ein tiefenloser Fluß,
euer Leben,
nie verschmolzen zum Wahn,
doch frei ist dieses Treiben,
unbestimmt vorgegeben
ein kreisender Weg,
eine Einladung
in neue Welt,
eine Einweihung
ins Reich...
Michael Beisteiner
gegangen und verirrt
in die sehnsucht hinein
fliegt ein vogel allein
der sonnne entgegen
ihm nach folgt schwerer regen
er bewehrt sich im sturm
findet halt auf dem turm
bald dreht er sich um
doch die hoffnung bleibt stumm
mit wehmut im herzen
und mancherlei schmerzen
in die sehnsucht hinein
fliegt er wieder – allein
Volker Baumunk
An eine, die vorüberging
Der Straßenlärm betäubend zu mir drang.
In großer Trauer, schlank, von Schmerz gestrafft,
Schritt eine Frau vorbei, die mit der Hand gerafft
Den Saum des Kleides hob, der glockig schwang;
Anmutig, wie gemeißelt war das Bein.
Und ich, erstarrt, wie außer mich gebracht,
Vom Himmel ihrer Augen, wo ein Sturm erwacht,
Sog Süße, die betört, und Lust, die tötet, ein.
Ein Blitz … dann Nacht! – Du Schöne, mir verloren,
Durch deren Blick ich jählings neu geboren,
Werd in...
Charles Baudelaire
Der Tod der Armen
Du bist der Tod, der tröstet und belebt,
Du bist das Ende und der Hoffnungsstrahl,
Der Zaubertrank, der uns berauscht und hebt
Bei unsrem nächtigen Gang durchs dunkle Tal.
Du bist der Glanz, der schimmernd vor uns schwebt,
Durch Sturm und Wetterwolken dumpf und fahl,
Du bist das Obdach, ach so heiss erstrebt,
Du bist uns Schlaf und Ruh und stärkend Mahl.
Du kommst, ein Engel aus geweihten Stätten,
Uns Nackte und Verstossne weich zu betten,
Traum und Entzückung strömt...
Charles Baudelaire
Sei tapfer, wenn die Masten krachen,
Daß du nicht schreckversteinert stehst;
Du wirst die Wogen dienstbar machen
Sobald du klug das Steuer drehst.
Laß' die verzweifelnden Gedanken,
Daß sich dein Compaß nicht verirrt
Und nie dein Schiff aus sicher'n Schranken
Der off'nen See zur Brandung irrt.
Gern packt das Unglück deine Schwächen.
O, kämpfe, daß du nicht erliegst,
Und kannst du auch den Sturm nicht brechen,
So brich' nur selbst nicht und du siegst.
Otto Alexander Banck
Volkslied
Wenn du nur glauben wollt'st
wie ich so lieb dich hab,
und auch erfassen könnt'st,
daß ich mein Herz dir gab!
Doch nein, erst gab ich's nicht.
du nahmst es mir –
im Sturm, dann ward es dein,
nun lebt's in dir.
Du hast nun zwei beinand
und ich hab keins –
laß mich nicht länger so,
und schenk mir deins.
Luise Baer