Neue Zitate (Seite 20)
Der Kirschbaum
Wenn man dem Wind in deinen Blättern lauscht
umgibt ein Zauber dich aus fernen Tagen
wo du Kinderherzen selig hast berauscht
mit den süßesten Gaben
Wie wir in deinen Armen hingen
an deiner roten Pracht so wild gezupft
es klang wie frohes ausgelassenes Singen
wenn wir sorglos diamantene Kerne ausgespuckt
Heute stehst du einsam und verlassen
kein Herz mehr das in deine Zweige hüpft
still geworden ists in muntren Gassen
deine Kinder sind in eine neue Welt entschlüpft.
Manfred Poisel
Wie ein Verlorner an verlaßner Küste
Seh ich verzweifelnd um mich her und weine:
Wo ist ein Blick, der glänzte wie der deine?
Wo ist ein Mund, der wie der deine küßte?
Und wenn ich hoffte selbst, und wenn ich wüßte,
Daß günstig lächelte mir mehr als eine,
Ich blickte kaum nach ihr empor zum Scheine
Mit Augen, wie die Augen einer Büste.
Wenn bis ans Ziel des irdischen Bestrebens
Nie deines Anblicks wieder ich mich freue,
Noch der Erwidrung meines Liebeslebens,
Sei ohne Sorgen wegen...
August Graf von Platen Hallermund (Hallermünde)
An …
Wie süß du meiner Seele bist,
Ich weiß es nicht zu sagen!
Was still in meinem Innern sprießt,
Will nicht an's Licht sich wagen.
Vom Lenze, der in meiner Brust
Geweckt ein neues Leben,
Vermag ich, wollend und bewußt,
Den Schleier nicht zu heben.
Es sei! Wozu versucht ich auch
Ihn absichtsvoll zu lüften?
Du merkst den warmen Frühlingshauch
An seinen linden Düften.
In meinen feuchten Augen siehst
Du Licht des Morgens tagen –
Wie süß du meiner Seele bist
Brauch' ich dir nicht zu sagen!
Betty Paoli
Antik und modern
Alte, neue Poesie, –
Was ist d'rüber nicht zu lesen!
G'rade so, als wären sie
Eines nicht im tiefsten Wesen!
G'rade so, als wenn der Strahl,
Den Horaz einst liebvoll hegte,
Heute nicht wie dazumal
In des Dichters Brust sich regte!
Laßt ihr Guten! immerhin
Eure Silbenstecherfehde.
Alt und neu hat keinen...
Betty Paoli
Zwei Frauen
Zwei Frauen gibt es auf der Welt.
Die einen, die wie Dirnen sind
Und, jede Faser lustgeschwellt,
Nach Sünde lechzen toll und blind;
Die immer neue Lüste lehrt
Ihr unersättliches Gefühl – – –
Das sind die Frau'n, die man begehrt
In Sommernächten, kurz und schwül.
Die andern sind wie Mädchen scheu.
Und ob sie zehnmal Mütter sind,
In ihnen wächst mit jedem Kind
Die eigne Kinderseele neu.
Und immer neu jungfräulich gibt
Ihr Leib sich hin, verschämt und bang.
Das sind die Frauen, die...
A. de Nora (Pseudonym für Anton Alfred Noder)
Der Genesene an die Hoffnung
Tödlich graute mir der Morgen:
Doch schon lag mein Haupt, wie süß!
Hoffnung, dir im Schoß verborgen,
Bis der Sieg gewonnen hieß,
Opfer bracht' ich allen Göttern,
Doch vergessen warest du;
Seitwärts von den ew'gen Rettern
Sahest du dem Feste zu.
O, vergib, du Vielgetreue!
Tritt aus deinem Dämmerlicht,
Daß ich dir in's ewig neue,
Mondenhelle Angesicht
Einmal schaue, recht von Herzen,
Wie ein Kind und sonder Harm;
Ach, nur einmal ohne Schmerzen
Schließe mich in...
Eduard Mörike
Erblinden mag ich, sprach ich kühn, –
mir bleibt nichts Neues mehr zu schauen! ...
Da wandelt sich der Erde Grün
zum odemraubend kühlen Grauen.
Ein Schleier fällt auf die so recht
geliebten Wesen und Gelände,
und zu der – Geister Lichtgeschlecht
erhebt – ein Blinder seine Hände…
Christian Morgenstern
Wir müssen immer wieder uns begegnen
Und immer wieder durch einander leiden,
Bis eines Tages wir das alles segnen.
An diesem Tage wird das Leiden weichen,
Das Leiden wenigstens, das Blindheit zeugte,
Das uns wie blinden Wald im Sturme beugte.
Dann werden wir in neues Ziel und Leben
Wie Flüsse in ein Meer zusammenfließen,
Und kein Getrenntsein wird uns mehr verdrießen.
Dann endlich wird das »…suchet nicht das Ihre«
Wahrheit geworden sein in unsern Seelen.
Und wie an Kraft, wird's uns an Glück...
Christian Morgenstern
Nun wollen wir uns still die Hände geben
Nun wollen wir uns still die Hände geben
und vorwärts gehen, fromm, fast ohne Zagen,
und dieses größte Lebenswagnis wagen:
Zwei miteinander ganz verschlungne Leben.
Und wollen unermüdlich weiter weben
an den für uns nun völlig neuen Tagen
und jeden Abend, jeden Morgen fragen,
ob wir auch ganz Ein Ringen und Ein Streben.
Auch ganz ein unersättlich Langen, Dürsten,
im Maß des Körperlichen, das uns eigen,
uns immer geistiger emporzufürsten:
Daß wir...
Christian Morgenstern