Mathematik Zitate (Seite 4)
Im Gebiete der Wahrheit aber, der naturgeschichtlichen ebenso wie der geistigen, gibt es keinen mathematischen Beweis, weil die Elemente der Mathematik nicht vorhanden sind. Es gibt nur den Beweis des Erlebnisses. Wir werden nur dessen inne, was wir als Tatsache durchschreiten und sind gar nicht fähig, etwas zu verstehen, das wir nicht an uns erlebt und erfahren haben.
Heinrich Lhotzky

Was hat denn der Mathematiker für ein Verhältniß zum Gewissen, was doch das höchste, das würdigste Erbteil der Menschen ist, ein incommensurable, bis in's Feinste wirkende, sich selber spaltende und wieder verbindende Thätigkeit? Und Gewissen ist's vom Höchsten bis ins Geringste. Gewissen ist's, wer das kleinste Gedicht gut und vortrefflich macht.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn diese Hoffnungen sich verwirklichen, daß die Menschen sich mit allen ihren Kräften, mit Herz und Geist, mit Verstand und Liebe vereinigen und voneinander Kenntniß nehmen, so wird sich ereignen, woran jetzt noch kein Mensch denken kann. Die Mathematiker werden sich gefallen lassen, in diesem allgemeinen sittlichen Weltbund als Bürger eines bedeutenden Staates aufgenommen zu werden, und nach und nach sich des Dünkels entäußern, als Universalmonarchen über alles zu herrschen; sie werden...
Johann Wolfgang von Goethe


Fünfe gerade sein lassen
Viele, der in diesem Lexikon vertretenen Bestien, haben ihre ureigenste Privatansicht in der Mathematik entwickelt. Kommt es ihnen selbst oder jemandem, dem sie gerade gewogen sind, zugute, so lassen sie einfach die Fünf gerade sein. Andererseits verstehen sie es aber auch, im Bedarfsfall schon mal die Vier krumm zu kriegen.
Werner Fletcher