Flügel Zitate (Seite 4)
Wie sprang, von kühnem Mut beflügelt,
Beglückt in seines Traumes Wahn,
Von keiner Sorge noch gezügelt,
Der Jüngling in des Lebens Bahn.
Bis an des Äthers bleichste Sterne
Erhob ihn der Entwürfe Flug;
Nichts war so hoch und nichts so ferne,
Wohin ihr Flügel ihn auch trug.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Es führt dich meilenweit von dannen
Und bleibt doch stets an seinem Ort,
Es hat nicht Flügel auszuspannen
Und trägt dich durch die Lüfte fort.
Es ist die allerschnellste Fähre,
Die jemals einen Wandrer trug,
Und durch das größte aller Meere
Trägt es dich mit Gedankenflug,
Ihm ist ein Augenblick genug!
Dies leichte Schiff, das mit Gedankenschnelle
Mich durch die Lüfte ruhig trägt,
Sich selbst nicht von dem Ort bewegt,
Das Sehrohr ists, das in die Ferne
Den Blick beflügelt bis ins Land der Sterne.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die Lerche
Strahlend im heitersten Blau steht die Sonne;
Aber früh noch ist es im Lenz
Und eisige Lüfte hauchen noch
Von den Bergen herüber,
Wo hartnäckig der Winter sich fest gefroren
In tannenumdunkelten Klüften.
Dennoch vom erstarrten Blachfeld
Schwingt sich mit kämpfendem Flügel
Die Lerche empor,
Hin und her geschleudert vom Sturm,
Aber die jauchzende Brust umfunkelt
Vom ewigen Licht –
Schwing' dich ihr nach, du mein geflügeltes Lied!
Ferdinand von Saar
Die Liebe sprach: In der Geliebten Blicke
Mußt du den Himmel suchen, nicht die Erde,
Daß sich die beßre Kraft daran erquicke,
Und dir das Sternbild nicht zum Irrlicht werde.
Die Liebe sprach: In der Geliebten Auge
Mußt du das Licht dir suchen, nicht das Feuer,
Daß dir's zur Lamp' in dunkler Klause tauge,
Nicht dir verzehre deines Lebens Scheuer.
Die Liebe sprach: In der Geliebten Wonne
Mußt du die Flügel suchen, nicht die Fesseln,
Daß sie dich aufwärts tragen zu der Sonne,
Nicht...
Friedrich Rückert
Mein Falke
O Sehnsucht, wilder Falke mein,
Willst du auch müde werden?
Dess' Heimat hoch im Blauen war,
Behagt's dir nun auf Erden?
Wie oft hast du den jungen Sinn
Aus diesen grauen Tagen
Hoch über Sorge, Not und Leid
Getragen.
Bis mir das dunkle Tal entschwand
Im märchenweiter Ferne
Und um mein glühend Haupt sich bog
Das Diadem der Sterne.
Nun beugst auch du die stolze Stirn
Und läßt die Flügel hängen,
Nun hat auch dich die Sorgenfrau
Gefangen.
Brich deine Fesseln, Wanderfalk,
Und hebe dein...
Anna Ritter
Die Engel
Sie haben alle müde Münde
und helle Seelen ohne Saum.
Und eine Sehnsucht (wie nach Sünde)
geht ihnen manchmal durch den Traum.
Fast gleichen sie einander alle;
in Gottes Gärten schweigen sie,
wie viele, viele Intervalle
in seiner Macht und Melodie.
Nur wenn sie ihre Flügel breiten,
sind sie die Wecker eines Winds:
als ginge Gott mit seinen weiten
Bildhauerhänden durch die Seiten
im dunklen Buch des Anbeginns.
Rainer Maria Rilke
Abschied:
Sehe zu, wie du fortfliegst;
meine Hand winkt dir zu,
hält dich fest. So nah waren
wir uns nie zuvor -
jetzt, wo unsere Liebe Flügel hat.
Zärtlich schmiegst du deinen
Kopf an meine Schulter;
zum Dank halte ich ganz still.
Da möchte ich dich in
Stein hauen:
so, wie du gerade lachst;
so, wie du gerade liebst.
Du hast mich umsponnen
mit Silberfäden aus
deinem mordenden Mund.
Aber ich weiß:
du läßt mich am Leben.
Manfred Poisel
Tag eines Marienkäfers
Auf Stengel geklettert
in Pfütze gefallen
auf Blatt gerettet
Ausschau gehalten
Laus gefressen
auf Krümel gesonnt
mit Tupfen gereizt
Männchen gelockt
Flügel gespreizt
Tropfen getrunken
im Gras verirrt
abgeschwirrt
der Maria gesungen
Vor Schuh geflüchtet
in Ritze versteckt
an Kinderhand
Süßes geschleckt
Ufos gesichtet
Auf Rose Hochzeit gefeiert
mit Pünktchen ins Blütenbett
Grille hat Ständchen geleiert
Jetzt sind sie auf Reisen
für kurze Zeit weg
Manfred Poisel
Weißt du?
Weißt du, wann du sterben mußt,
Wann du darfst die Flügel heben?
Darum soll in deiner Brust
Nie ein Liebesklang verschweben.
Sprich ihn rasch und köstlich aus,
Ohne Furcht und ohne Zagen,
Eh' sie dich ins dunkle Haus,
Unter Leid und Thränen tragen.
Mancher kehrte gern zurück,
Doch er darf nicht wieder kommen,
Und hat sein und fremdes Glück
Mit sich in das Grab genommen.
Eduard Paulus d.J.
Stumme Liebe
Ich liebe dich – und muß dir doch entsagen!
Wie viele Süße und wie vieles Leid,
Wie viele schmerzdurchbohrte Seligkeit
Die armen, herben Worte in sich tragen!
In Ketten ist mein stürmisch' Herz geschlagen,
Und keine Gnade gibt es, die befreit,
Und keine Hoffnung, die ihm Flügel leiht –
Nur leiden darf es, doch es darf nicht klagen.
So folgt es dir wie ein getreuer Hund.
Und eines Tages wirst du es verjagen
Wie einen lästigen Hund – und es vergessen.
Und für die Liebe, jahrelang...
A. de Nora (Pseudonym für Anton Alfred Noder)