![Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitate](/media/authors/46/37/4637.jpg)
Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitate über menschen
Deutscher Dramatiker 10. November, 1759 – 9. Mai, 1805
TOP 10 Zitate von Johann Christoph Friedrich von Schiller
Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitate in EnglischJohann Christoph Friedrich von Schiller Zitate auf Französisch
Zitieren Sie diese Seite: Zitieren
Zitate
In dieser stürmischen Zone des Throns verdorret das zarte Pflänzchen der Liebe. Das Herz eines Menschen ist zu enge für zwei allmächtige Götter - Götter, die sich so gram sind. Liebe hat Tränen und kann Tränen verstehen; Herrschsucht hat eherne Augen, worin ewig nie die Empfindung perlt. Liebe hat nur ein Gut, tut Verzicht auf die ganze übrige Schöpfung; Herrschsucht hungert beim Raube der ganzen Natur. Herrschsucht zertrümmert die Welt in ein rasselndes Kettenhaus; Liebe träumt sich in jede...
Johann Christoph Friedrich von Schiller
![Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitat: "Bist du die erste, die der Liebe Macht empfindet? Schwache..."](/pic/1117165/600x316/quotation-johann-christoph-friedrich-von-schiller-bist-du-die-erste-die.jpg)
Eine schöne Seele nennt man es, wenn sich das sittliche Gefühl aller Empfindungen des Menschen bis zu dem Grade bemächtigt hat, daß es dem Affekt die Leitung des Willens ohne Scheu überlassen darf und nie Gefahr läuft, mit den Entscheidungen desselben in Widerspruch zu leben.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Von der Menschheit - du kannst von ihr nie groß genug denken; / wie du im Busen sie trägst, prägst du in Taten sie aus. / Auch dem Menschen, der dir im engen Leben begegnet, / reich ihm, wenn er sie mag, freundlich die helfende Hand! / Nur für Regen und Tau und fürs Wohl der Menschengeschlechter / laß du den Himmel, Freund, sorgen wie gestern so heut!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Dem, der den Geist bildet, beherrscht, muß zuletzt die Herrschaft werden, denn endlich an dem Ziel der Zeit, wenn anders die Welt einen Plan, wenn des Menschen Leben irgendwann nur Bedeutung hat, endlich muß die Sitte und Vernunft siegen, die rohe Gewalt der Form erliegen.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Es ist traurig, daß selbst unter Zeitgenossen, unter Menschen, die in dem Jahrhundert, worin sie leben, eine eigene Familie formieren sollten und könnten, eine so enorme Differenz und ein so unauflöslicher Streit obwaltet, daß das Eigentümliche immer isoliert bleibt und dgl.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Hoffnung
Es reden und träumen die Menschen viel
Von bessern künftigen Tagen,
Nach einem glücklichen, goldenen Ziel
Sieht man sie rennen und jagen.
Die Welt wird alt und wird wieder jung,
Doch der Mensch hofft immer Verbesserung!
Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,
Sie umflattert den fröhlichen Knaben,
Den Jüngling locket ihr Zauberschein,
Sie wird mit dem Greis nicht begraben,
Denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,
Noch am Grabe pflanzt er - die Hoffnung auf.
Es ist kein leerer...
Johann Christoph Friedrich von Schiller
O über mich Narren, der ich wähnte, die Welt durch Greuel zu verschönern und die Gesetze durch Gesetzlosigkeit aufrecht zu halten! Ich nannte es Rache und Recht! Ich maßte mich an, o Vorsicht, die Scharten deines Schwerts auszuwetzen und deine Parteilichkeiten gut zu machen - aber - o eitle Kinderei - da steh' ich am Rand eines entsetzlichen Lebens und erfahre nun mit Zähnklappern und Heulen, daß zwei Menschen wie ich den ganzen Bau der sittlichen Welt zu Grund richten würden. Gnade - Gnade...
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Es giebt Menschen, die immer studieren, immer lernen und im Grunde auch viele Kenntnisse haben; aber sie liegen in einen dunklen Schleier gehüllt, und es fehlt ihnen an Klarheit, das eingesammelte ins Leben übertragen zu können, wodurch doch allein alles Wissen erst Wert bekommt.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Bruder, ich habe die Menschen gesehen, ihre Bienensorgen und ihre Riesenprojekte – ihre Götterpläne und ihre Mäusegeschäfte, das wunderseltsame Wettrennen nach Glückseligkeit; – dieser dem Schwung des Rosses anvertraut – ein anderer der Nase seines Esels, ein dritter seinen eigenen Beinen; dieses bunte Lotto des Lebens, worin so mancher seine Unschuld und seinen Himmel setzt, einen Treffer zu haschen und – Nullen sind der Auszug – am Ende war kein Treffer darin. Es ist ein Schauspiel, das...
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Beliebte Autor
Verwandte Autoren
-
Ai
Aischylos Dramatiker
-
Anton Pawlowitsch Tschechow Dramatiker
-
Cd
Cyrano de Bergerac Dramatiker
-
FW
Frank Wedekind Dramatiker
-
GK
Garson Kanin Dramatiker
-
Georges Courteline Dramatiker
-
JC
Johann Christoph Friedrich von Schiller Dramatiker
-
Marcel Pagnol Dramatiker
-
Neil Simon Dramatiker
-
Paul Claudel Dramatiker