![Emanuel Wertheimer Zitat: "Die Gewohnheit unterdrückt mehr Revolutionen,
als alle..."](http://de.quotesbox.org/pic/1329410/924x470/quotation-emanuel-wertheimer-die-gewohnheit-unterdrueckt-mehr.jpg)
![](/media/106/11.jpg)
![](/media/106/12.jpg)
![](/media/106/13.jpg)
![](/media/106/14.jpg)
![](/media/106/15.jpg)
![](/media/106/10.jpg)
![](/media/106/11.jpg)
![](/media/106/12.jpg)
![](/media/106/13.jpg)
![](/media/106/14.jpg)
![](/media/106/15.jpg)
Die Gewohnheit unterdrückt mehr Revolutionen,
als alle bewaffneten Mächte zusammen.
Aktuelle Zitate
![Sprichwort Sudan Zitat: "Was die langen Ohren angeht, so ist der Hase wie ein Esel,..."](/pic/1157628/600x316/quotation-sprichwort-sudan-was-die-langen-ohren-angeht-so-ist-der-hase.jpg)
![Benjamin Schmolck (Schmolke) Zitat: "Durch den Tod stirbt die Not,
Und wenn der erscheinet,
Hast du..."](/pic/1308965/600x316/quotation-benjamin-schmolck-schmolke-durch-den-tod-stirbt-die-notund.jpg)
![Thomas Gottschalk Zitat: "Ich habe keinen Stil, keinen Designer, ich trage immer Kleider..."](/pic/1047885/600x316/quotation-thomas-gottschalk-ich-habe-keinen-stil-keinen-designer-ich.jpg)
![Kurt Tucholsky Zitat: "Eine gute Privatsekretärin ist unsichtbar, unhörbar, nur..."](/pic/1166404/600x316/quotation-kurt-tucholsky-eine-gute-privatsekretaerin-ist-unsichtbar.jpg)
Gott sah alles an, was er geschaffen hatte, und er hatte große Freude daran; alles war sehr gut. Es wurde Abend und wieder Morgen: der sechste Tag. So entstanden Himmel und Erde mit allem, was lebt. Am siebten Tag hatte Gott sein Schöpfungswerk vollendet und ruhte von seiner Arbeit aus. Deshalb segnete er den siebten Tag und erklärte: "Dieser Tag ist heilig, er gehört mir."
Bibel
Wir sollen jede Zeit zu verstehen suchen, sollen alles, was sie hervorgebracht, als notwendigen Ausfluß der in ihr treibenden Kräfte zu bezeichnen streben. So auch die Kunst. Sie ist stets das treueste Spegelbild der Zeit, ihrer Anschauungen, Gedanken, inneren und äußeren Verhältnisse. Doch soll uns das nicht gleichgültig machen gegen den ethischen Gehalt der Kunstwerke.
Wilhelm Lübke