Zu einem seltsamen Versuch / erstand ich mir ein Nadelbuch. / Und zu dem Buch ein altes zwar, / doch äußerst kühnes Dromedar. / Ein Reicher auch daneben stand, / zween Säcke Gold in jeder Hand. / Der Reiche ging alsdann herfür / und klopfte an die Himmelstür. / Drauf Petrus sprach: "Geschrieben steht, / daß ein Kamel weit eher geht / Durchs Nadelöhr als du, du Heid, / durch diese Türe groß und breit!" / Ich, glaubend fest an Gottes Wort / ermunterte das Tier sofort, / ihm zeigend hinterm Nadelöhr / ein Zuckerhörnchen als Douceur. / Und in der Tat! Das Vieh ging durch, / obzwar sich quetschend wie ein Lurch! / Der Reiche aber sah ganz stier / und sagte nichts als: "Wehe mir!"
Christian MorgensternÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 6. Mai 1871
- Gestorben: 31. März 1914
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Wie hatte ich mich nicht als Kind nach Hannover gesehnt, wenn ich meinen Vater von seiner Vaterstadt erzählen hörte. Von dorther mußte mir das Liebste kommen, was mir das Leben gewährte. Schon die hannoverische Sprache war mir immer von allen Dialekten der liebste, eine wahre Ohrenmusik.
August Graf von Platen Hallermund (Hallermünde)
Das Wunderbare
Wir alle warten unsre besten Jahre
Aus das, was niemals kommt: das Wunderbare.
In eines Zaubergartens Heimlichkeit
Ist es verborgen und doch stets bereit,
Uns mit dem Lockton himmlischer Gitarren
In einem ewigen Sehnsuchtstraum zu narren.
Doch niemand hat's, solang der Himmel blaut,
In Wirklichkeit erlebt und angeschaut;
Und doch läßt keiner sich den frommen Glauben,
Daß es doch einmal kommen werde, rauben.
Und also voll Gewalt ist sein Gesang,
Daß jedes Menschenherz sein...
Johannes Öhquist