![Carmen Sylva Zitat: "Du mußt die Menschen sehr genau kennen, bevor du den Mut..."](http://de.quotesbox.org/pic/1011278/924x470/quotation-carmen-sylva-du-musst-die-menschen-sehr-genau-kennen-bevor-du.jpg)
![](/media/106/79.jpg)
![](/media/106/80.jpg)
![](/media/106/81.jpg)
![](/media/106/82.jpg)
![](/media/106/83.jpg)
![](/media/106/78.jpg)
![](/media/106/79.jpg)
![](/media/106/80.jpg)
![](/media/106/81.jpg)
![](/media/106/82.jpg)
![](/media/106/83.jpg)
Du mußt die Menschen sehr genau kennen, bevor du den Mut gewinnst, nur du selbst zu sein.
Carmen SylvaÜber den Autor
- Beruf des Autors: Königtum
- Nationalität: rumänischer
- Geboren: 29. Dezember 1843
- Gestorben: 2. März 1916
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitat: "Kein Augustisch Alter blühte, keine Mediceeres Güte lächelte..."](/pic/1117982/600x316/quotation-johann-christoph-friedrich-von-schiller-kein-augustisch-alter.jpg)
Mich ärgern höchlich (gekürzt)
Mich ärgern höchlich alle die Versuche,
Die Welt von Ost in West zurückzudrehen,
Ich möcht' hinwiederum es gerne sehen,
Daß man ihr, West in Ost, zu helfen suche.
Du Narr, du Narr! Wie es im großen Buche
Geschrieben stehet, wird es doch geschehen;
Die Welt wird ihren richt'gen Gang schon gehen,
Dein Zorn gereicht dir einzig nur zum Fluche.
Nur, hör' ich sie, wie sie im Übermut
Einander rühmen: "Ei! Wie gut es geht!"
Zum Henker! Macht es mir doch böses Blut.
Adelbert von Chamisso
![Michael Schneider Zitat: "Ich kann mir nicht helfen: Apokalyptiker mit Bäuchen sind..."](/pic/1119550/600x316/quotation-michael-schneider-ich-kann-mir-nicht-helfen-apokalyptiker-mit.jpg)
Für den tätigen Schriftsteller kann nur ein menschliches Verhältnis zu den Klassikern von Nutzen sein. Er will keine Götzen in ihnen sehen, nicht die heiligsten Güter der Nation, keine unerreichbaren Vorbilder, sondern Freunde, Anreger, Gesprächspartner; oder auch - mit der gleichen Legitimität - Feinde, Schöpfer von oft langweiligen Romanen und pathetischen Theaterstücken. Er will sich ihnen nähern und sich wieder von ihnen entfernen.
Friedrich Dürrenmatt