Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein Zitate
22. April, 1766 – 14. Juli, 1817
Zitieren Sie diese Seite: ZitierenZitate
Goethe hat nicht mehr jene hinreißende Glut, die ihm sein "Werther" eingab, aber die Wärme seiner Gedanken genügt noch immer, um allem Leben zu verleihen. Es hat fast den Anschein, als werde er nicht mehr vom Leben berührt und beschreibe es nur als Maler.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Das Exil verdammt dazu, sich selbst zu überleben: Der Abschied, die Trennung, alles geschieht wie im Augenblick des Sterbens, und doch wohnt man dem allen in voller Kraft des Lebens bei.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Die Schweizer sind kein poetisches Volk, und man ist mit Recht erstaunt, daß der wunderbare Anblick ihres Landes ihre Einbildungskraft nicht stärker entflammt hat. Immerhin ist ein religiöses und freies Volk stets einer gewissen Begeisterung fähig, die von den materiellen Beschäftigungen des Lebens nie ganz erstickt werden kann.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Kunstwerke kann man nur deuten, wenn man das Land und die Zeit genau kennt, in denen sie ihr Leben empfingen.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Wenn man beim Schreiben vor allem die Wirkung im Auge hat, die man auf andere hervorbringen will, wird man sich ihnen nie so zeigen, wie man wirklich ist, wenn man aber schreibt, um der inneren Inspiration, die unsere Seele erfüllt, Genüge zu tun, läßt man in seinen Schriften, sogar ohne es zu wollen, seine Lebens- und Denkungsart bis auf die kleinsten Einzelheiten durchblicken.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Das gereifte Alter kann sich wohl in die Umstände schicken, beim Eintritt in das Leben aber muß der junge Mann wenigstens seine Ideen aus einer ungetrübten Quelle schöpfen.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Die Einsamkeit führt zu abstrakter Spekulation oder zur Poesie: Man muß inmitten der menschlichen Leidenschaften leben, um die Notwendigkeit zu fühlen, sie zu benutzen und zu lenken.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Man könnte diesen Fluß geradezu für den Schutzgeist Deutschlands halten. Seine Flut ist klar, reißend majestätisch wie das Leben eines Heroen der Vorzeit.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Die Gesellschaft! Wie verhärtet sie das Herz, wie frivol macht sie den Geist! Wie macht sie uns dafür leben, was man von uns sagen wird!
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein

Es ist besser, tausendmal sein Leben zu wagen, als einmal seine Ehre aufs Spiel zu setzen.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Luther vervollkommnete die Sprache ungemein, indem er sich ihrer bei den theologischen Erörterungen bediente: seine Übersetzung der Psalmen und der Bibel ist noch jetzt ein gutes Muster. Die Wahrheit und die poetische Kürze seines Stils sind dem Geist der deutschen Sprache vollkommen angemessen, und im Ton der Worte selbst liegt eine gewisse energische Offenherzigkeit, auf die man sich vertrauensvoll verläßt.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Besser ist es, Frauen als Sklavinnen einzuschließen, weder ihren Geist noch ihre Einbildungskraft zu erregen, als sie in die Welt einzuführen, ohne ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihnen dann das Glück zu verweigern, nach dem sich ihre Fähigkeiten sehnen.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Was gibt es Höheres als das Glück?, wird man sagen. Man muß jedoch wissen, was unter diesem Wort zu verstehen ist.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein