Poetische Zitate (Seite 2)
Wollte ich jedoch einmal als Poet irgendeine Idee darstellen, so tat ich es in kleinen Gedichten, wo eine entschiedene Einheit herrschen konnte und welches zu übersehen war, wie zum Beispiel die Metamorphose der Tiere, die der Pflanze, das Gedicht Vermächtnis, und viele andere. Das einzige Produkt von größerem Umfang, wo ich mir bewußt bin, nach Darstellung einer durchgreifenden Idee gearbeitet zu haben, wären etwa meine Wahlverwandtschaften. Der Roman ist dadurch für den Verstand faßlich...
Johann Wolfgang von Goethe
![Erhard Blanck Zitat: "Nicht alles ist lyrisch, was sich so Lyrik nennt,
nicht alles..."](/pic/1201863/600x316/quotation-erhard-blanck-nicht-alles-ist-lyrisch-was-sich-so-lyrik.jpg)
![Charles Baudelaire Zitat: "Wenn der Dichter einem moralischen Zweck nachjagt,
begrenzt er..."](/pic/1194650/600x316/quotation-charles-baudelaire-wenn-der-dichter-einem-moralischen-zweck.jpg)
Luther vervollkommnete die Sprache ungemein, indem er sich ihrer bei den theologischen Erörterungen bediente: seine Übersetzung der Psalmen und der Bibel ist noch jetzt ein gutes Muster. Die Wahrheit und die poetische Kürze seines Stils sind dem Geist der deutschen Sprache vollkommen angemessen, und im Ton der Worte selbst liegt eine gewisse energische Offenherzigkeit, auf die man sich vertrauensvoll verläßt.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein
Die Schweizer sind kein poetisches Volk, und man ist mit Recht erstaunt, daß der wunderbare Anblick ihres Landes ihre Einbildungskraft nicht stärker entflammt hat. Immerhin ist ein religiöses und freies Volk stets einer gewissen Begeisterung fähig, die von den materiellen Beschäftigungen des Lebens nie ganz erstickt werden kann.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein