Neue Zitate (Seite 22)
Hochzeitsnacht
Siehst du den Bräutigam dort ruhn
Auf weichgetürmtem Pfühl?
Und ihm die Braut den Willen tun
In süßem Hochzeitsspiel?
Wie Arm in Arm und Brust an Brust
Und Leib an Leib sich fügt;
Und voll der allerhöchsten Lust – an Saft und Mark
So fest und stark –
Sich ein Gefäß des Lebens ins andre sehnend schmiegt?
Das schmeckt so süß,
Wie's Paradies:
O könnt es ewig währen!
Jedoch es muß des Menschen Kraft
Und Leidenschaft
Den Menschen neu gebären.
Des Werdens Strom ergießt der Mann
In...
Julius Langbehn
Nacht in der Seele
Die Nacht wälzt die Talhänge hinab
und wirft sie in drohendes Dunkel.
Noch zögert ihr Ausgreifen,
doch dann umzieht die Stadt
ein Belagerungsring aus Schatten.
Sie überfällt die Mauern,
läßt alles Leben
ohne Ausweg sterben.
Da blinken an den Höhen Lichterketten auf,
die den verzweifelten Augen
Fluchtwege öffnen.
Noch einmal entkommen,
aus einem tödlichen Schicksal,
sucht sich die Seele neue Hoffnung…
Elmar Kupke
Traumleben
Noch kaum erwacht von Träumen, –
Das Träumen kam von dir, –
Geh ich hier unter Bäumen,
Dein Bild geht neben mir.
Die Bäume dunkel schatten
Und wölben sich zum Dach;
Ein seliges Ermatten
Schleicht hier dem Wandler nach.
Wie neue Traumesdecke
Zieht's nun sich sanft um mich,
Und, wenn ich leis erschrecke,
So sprang ein Lied auf dich.
Christian Reinhold Köstlin
Der neue Mann
Hast mich aufgefangen,
als ich mußte um mein Ego bangen,
hast mit lieben angefangen,
das ich bald war in Deinem Bann gefangen.
Hast mir die Liebe geschworen,
sagtest,
Du wirst durch mich neu geboren,
hast mich und die Liebe gepflegt,
gehegt,
sie durch viel Zärtlichkeit,
auch in mir erregt.
Und doch habe ich Angst vor der Zeit,
das die Liebe wieder geht,
und nur bleibt das Leid.
Sag' mir das alles so bleibt,
am liebsten für die Ewigkeit.
Alexandra Kluxen
Das gute Gefühl
Ich fühle mich gut,
zurück ist er,
mein Mut.
Ich frage mich, wie er das tut.
Doch egal,
das Glück in meinem Herze ruht.
Weiß nicht warum,
doch ein „bumm“
und es war da.
So verschwommen ich auch sah,
nun ist vieles wieder klar.
Kein neuer Mann,
wo ich hätte mich verrannt.
Keine neue Liebe,
auf welche hätte folgen können Hiebe.
Kein neuer Job,
welcher hätte werden können wohl ein Flop.
Das gute Gefühl war einfach wieder da
und plötzlich bin ich mir gerne...
Alexandra Kluxen
An der Wiege
Schlummre!
Schlummere und träume von kommender Zeit,
Die sich dir bald muß entfalten,
Träume, mein Kind, von Freud' und Leid,
Träume von lieben Gestalten.
Mögen auch viele dir kommen und geh'n,
Müssen dir neue doch wieder ersteh'n.
Bleibe nur fein geduldig.
Schlummre!
Schlummere und träume von Frühlingsgewalt,
Schau all das Blühen und Werden;
Horch, wie im Hain der Vogelsang schallt!
Liebe im Himmel, auf Erden.
Heut zieht's vorüber und kann dich nicht kümmern,
Doch wird dein...
Ernst August Friedrich Klingemann
Durch all die Jahre, die ich durchgelebt,
Hab eines Bruders Freundschaft ich erstrebt,
Der unsern Freundschaftsbund nicht jählings ende,
Sein Wort nicht bräche, noch sich von mir wende.
Bei wieviel Freunden mußt' ich dann erfahren,
Daß alles eher sie als Brüder waren!
Und ach, wie oft, wie oft ersetzte wieder
Ich solche Brüder dann durch neue Brüder!
Zuletzt, als Jahr für Jahr mir so vergangen,
Sprach ich zu mir: Umsonst ist dein Verlangen.
Bei Gott, so lang noch dauert hier mein Leben,
Will...
Omar Khayyâm
So werd ich manchmal irre an der Stunde
So werd ich manchmal irre an der Stunde,
An Tag und Jahr, ach, an der ganzen Zeit!
Sie gärt, sie tost, doch mitten auf dem Grunde
Ist es so still, so kalt und zugeschneit!
Habt ihr euch auf ein neues Jahr gefreut,
Die Zukunft preisend mit beredtem Munde?
Es rollt heran und schleudert weit, o weit!
Zurück euch, ihr versinkt im alten Schlunde!
O hätt den Hammer ich des starken Thor,
Auf das Jahrhundert einen Schlag zu führen,
Ich schlüg sein...
Gottfried Keller
Familienglück – o heilig stiller Tempel,
Der Liebe Kultus, der nur Liebe heischt,
Auf unser Dasein drückst erst du den Stempel,
Verbindest Herzen, wo die Welt zerfleischt.
Es ging das Paradies für uns verloren,
Der Cherub wehrt der Vermessenheit;
Doch ward ein neues Eden uns geboren
In deinen Träumen, traute Häuslichkeit! –
Eduard Ernst Heinrich Kauffer
Was nützt dem Geschlechte die heilige Glut,
Die prometheische Flamme?
Des Himmels Geheimnis klingt
Vor tauben Ohren,
Propheten weinen, es lacht das Volk
Der Prophetenträne!
Vergebens stürzte
Der Märtyrer in sein heiliges Blut,
Denn über dem Grabe des Märtyrers wuchs
Stets das neue Geschlecht mit alter Torheit.
Karl Leberecht Immermann
Packung
Herr Tod kommt durch die Tür,
ich soll wohl mit ihm reiten,
noch eine Kippe rauch ich mir,
dann werd ich ihn begleiten.
"Scheiß Packung, sie ist ewig leer,
ne neue muß ich holen
"gleich bin ich wieder hier"
sag ich zu ihm verstohlen
Herr Tod erwidert lässig
"Du Narr gib endlich Ruh"
und obendrein gehässig
"Bind Deine Schuhe zu".
Kurt Hermann Wilhelm Hübner
Der Frühling
Wenn aus der Tiefe kommt der Frühling in das Leben,
Es wundert sich der Mensch, und neue Worte streben
Aus Geistigkeit, die Freude kehret wieder
Und festlich machen sich Gesang und Lieder.
Das Leben findet sich aus Harmonie der Zeiten,
Daß immerdar den Sinn Natur und Geist geleiten,
Und die Vollkommenheit ist Eines in dem Geiste,
So findet vieles sich, und aus Natur das meiste.
(Scardanelli)
Johann Christian Friedrich Hölderlin
Der Winter
Wenn ungesehn und nun vorüber sind die Bilder
Der Jahreszeit, so kommt des Winters Dauer,
Das Feld ist leer, die Ansicht scheinet milder,
Und Stürme wehn umher und Regenschauer.
Als wie ein Ruhetag, so ist des Jahres Ende
Wie einer Frage Ton, das dieser sich vollende,
Alsdann erscheint des Frühlings neues Werden,
So glänzet die Natur mit ihrer Pracht auf Erden.
Johann Christian Friedrich Hölderlin
Der Frühling
Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt
Und sich die Ansicht wieder verschönt und sich
An Bergen, wo die Bäume grünen,
Hellere Lüfte, Gewölke zeigen,
O! welche Freude haben die Menschen! froh
Gehn an Gestaden Einsame, Ruh' und Lust
Und Wonne der Gesundheit blühet,
Freundliches Lachen ist auch nicht ferne.
Johann Christian Friedrich Hölderlin