Mensch Sein Zitate (Seite 31)
Der Mensch hat den Staat zum Polster der Trägheit zu machen gesucht; und doch soll der Staat gerade das Gegenteil sein: er ist eine Armatur der gespannten Thätigkeit; sein Zweck ist, den Menschen absolut mächtig, und nicht absolut schwach, nicht zum trägsten, sondern zum thätigsten Wesen zu machen. ... Der Weg zur Ruhe geht nur durch das Gebiet der allumfassenden Thätigkeit.
Novalis

Wer die Kraft hätte, sein ganzes Leben lang nichts als ein Pläne-Schmiedender zu sein, wäre ein sehr glücklicher Mensch: aber er wird sich gelegentlich von dieser Tätigkeit ausruhen müssen, dadurch, daß er einen Plan ausführt – und da kommt der Ärger und die Ernüchterung.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Wer etwas Neues wirklich kennenlernen will – sei es ein Mensch, ein Ereignis, ein Buch – der tut gut, dieses Neue mit aller möglichen Liebe aufzunehmen, von allem, was ihm daran feindlich, anstößig, falsch vorkommt, schnell das Auge abzuwenden, ja es zu vergessen. So daß man z. B. dem Autor eines Buches den größten Vorsprung gibt und, geradezu wie bei einem Wettrennen, mit klopfendem Herzen danach begehrt, daß er sein Ziel erreiche. Mit diesem Verfahren dringt man nämlich der neuen Sache bis...
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Es ist mir vorlängst einmal der Spruch vorgekommen: Wir sollten selbst da noch hoffen, wo nichts mehr zu hoffen steht. Gewiß ist das ein herrliches Wort, wer's nur verstehen will; mir hat es einst in großer Not den wunderbaren Trost in der Seele erweckt und einen leuchtenden Goldblick des Glaubens. Ein Mensch, den das Schicksal so ängstlich mit eisernen Händen umklammert, der muß am Ende doch sein Liebling sein, und diese grausame Gunst wird sich ihm eines Tages als die ewige Güte und...
Eduard Mörike
Wenn einer heute in zehn Büchern dargetan, daß der Mensch nichts wissen könne über Gott und die Welt, dann nennt er sich, dann nennt ihn seine Mitwelt den Beweis, einen »Wissenden« und erbringt damit den Beweis, daß man zehn Bücher schreiben und zehn Bücher lesen und doch noch nicht so weit sein kann, sich folgerichtig auszudrücken.
Christian Morgenstern
Wenn sich jemand an eine, wenn auch noch so wahre Idee bindet, so gelangt er im Grunde genommen in dieselbe Lage, in der sich ein Mensch befindet, der sich, um nicht irre zu gehen, an eine Säule bindet. Das, was auf einer gewissen Stufe geistiger Entwicklung eine gewünschte Wahrheit sein kann, kann auf einer anderen, höheren Entwicklungsstufe ein Hindernis dieser Entwicklung und ein Irrtum sein.
Lucy Mallory
