Mensch Sein Zitate (Seite 15)
Weihnachten
ein Mensch wird geboren
ein lebendiger Mensch
damit andere
auferstehen
können
von den Toten
ein Mensch wird geboren
ein schwacher Mensch
damit wir es ertragen
selbst schwach zu sein
ein Mensch wird geboren
ein Mensch der Liebe
damit wir es wagen
uns selbst zu lieben
Anke Maggauer-Kirsche
Die Glückseligkeit und Würde des Menschen bestehen darin, daß er so viel Gutes tue und daß er so viel Großes und Schönes denke, als seine Fähigkeiten und seine Umstände ihm erlauben. Ihn hierzu anzuführen, ihn vorbereiten, seiner großen Bestimmung zu entsprechen, ihn lehren ein Mensch zu sein: dieses ist ihn erziehen; und dieses ist die größte Wohltat, welche der Mensch dem Menschen gewähren kann.
Isaak Iselin
Der König ist nur ein Mensch, wie ich bin. Die Viole riecht ihm, wie sie mir tut. Das Firmament erscheint ihm wie mir. Alle seine Sinne stehen unter menschlichen Bedingungen. Seine Zeremonien beiseite gesetzt, erscheint er in seiner Nacktheit nur als ein Mensch, wiewohl seine Neigungen einen höheren Schwung nehmen als unsere, so senken sie sich doch mit demselben Fittich, wenn sie sich senken.
William Shakespeare
Ich habe Mut! Mut zu mir selbst und Mut, der Mensch zu sein, der ich sein möchte und der ich sein kann. Als Mensch bin ich einzigartig auf der Welt. Auch meine Talente und Fähigkeiten sind einzigartig, ich will sie nicht länger unter den Scheffel stellen, sondern ich will sie nutzen und ausbauen. Ich bin mutig. Ich bin einzigartig! Mit dieser Einstellung bin ich auf dem Weg zum Erfolg.
Kalender-Weisheit
Der Redakteur einer Zeitschrift erklärte, daß er irgendeine der Geschichten, die täglich zu Dutzenden auf seinem Schreibtisch landen, herauspicken könne und nach den ersten Sätzen schon spüre, ob ihr Verfasser die Menschen liebt oder nicht. "Wenn ein Autor die Menschen nicht mag", sagte er, "dann mögen die Leute auch seine oder ihre Geschichten nicht. Wer sich für seine Mitmenschen nicht interessiert, der wird mit seinen Kurzgeschichten nie im Leben Erfolg haben." Wenn das auf das Schreiben...
Dale Carnegie
Der Mensch ist bald vergessen
Der Mensch ist bald vergessen,
der Mensch vergißt so bald,
der Mensch hat nichts besessen,
er sterb' jung oder alt.
Der Mensch ist bald vergessen,
nur Gott vergißt uns nicht,
hat unser Herz ermessen,
wenn es in Schmerzen bricht.
Wir steigen im Gebete
zu ihm wie aus dem Tod,
sein Hauch, der uns durchwehte,
tat unserm Herzen not.
Karl Joachim Friedrich Ludwig »Achim« von Arnim
Der Mensch ist
immer ein Phänomen.
Er sieht nicht schön aus:
Irgendwie heißt sein Name und
Ruhelos sein Schuh, sein Rock heißt
Elend, seine Zunge Eitelkeit, seine Eingeweide
Wollust, sein Herz Flamme, sein Auge Sonnenheimweh,
sein Wanderstab Nirgendsheim und seine bittere Nahrung
Er selbst.
Christian Morgenstern
Kaputt
Ein Gesicht ist zersplittert,
ein Mensch findet nicht den Weg
durch unsere Porzellanwelt.
Er kann nur noch fühlen und glücklich sein,
wenn er träumt,
doch er kann nicht mal mehr träumen.
Doch es gibt Drogen, die zum Träumen verhelfen.
Er nimmt diese Drogen,
immer wieder, um träumen zu können.
Jetzt träumt für ihn die Droge,
fühlt für ihn und zerstört ihn.
Der Mensch ist nur noch Hülle, leer.
Sein Gesicht ist zersplittert.
Kristiane Allert-Wybranietz
Mit vierzig Jahren wird der Mensch gescheit. Die anderen dreißig Jahre, die er gescheit ist, ärgert er sich darüber, nicht früher gescheit geworden zu sein. Dabei sollte er froh sein, daß er erst mit vierzig gescheit wurde. Wäre er es mit zwanzig geworden, würde er mit fünfzig sterben; denn länger als dreißig Jahre hält‘s kein gescheiter Mensch auf der Welt aus.
Gottlieb Moritz Saphir
Das Schweigen verlängert
Ich las in einem Buch, daß die Anzahl der Wörter, die ein Mensch im Laufe seines Lebens spricht, fest steht und er erst stirbt, wenn er sein Pensum an Worten gesprochen hat. Daraus kann man den Schluß ziehen: Je weniger ein Mensch redet, desto länger lebt er.
Rabbi Bunam von Pschischa
In einem jeden Menschen gibt es zwei: den inneren und den äußeren. Es gibt so manche Menschen, die verzehren der Seele Kräfte allzumal für den äußeren Menschen. Das sind die Leute, die alle Sinne und Gedanken auf äußere und vergängliche Güter richten, die nichts vom inneren Menschen wissen. Das raubt der Seele die Kraft. Man muß aber auch wissen, daß der äußere Mensch gar wohl aktiv sein kann und dabei doch der innere frei und unbewegt zu sein vermag. Das ist wie bei einer Tür: Während sich...
Meister Eckhart