Leid Zitate (Seite 9)
Liebesleid
Wollt vorübergehen,
Doch es mußt geschehen,
Daß ich deine Küsse
Wie im Traum gepflückt.
Daß ich leiden müsse,
Wenn du mich beglückt.
Gehe nun im Leide
Wie im Festtagskleide,
Hast mit Küssen, Liebster,
Mich so reich geschmückt.
Will mit deinen Klagen
Dir nur eines sagen,
Ewig leiden müssen,
Ist, was mich beglückt. –
Ella Triebnigg-Pirkhert
Waldeinsamkeit
Die mich erfreut,
So morgen wie heut
In ewger Zeit,
O wie mich freut
Waldeinsamkeit.
Waldeinsamkeit
Wie liegst du weit!
O dir gereut
Einst mit der Zeit.
Ach einzge Freud
Waldeinsamkeit !
Waldeinsamkeit
Mich wieder freut,
Mir geschieht kein Leid,
Hier wohnt kein Neid
Von neuem mich freut
Waldeinsamkeit.
Ludwig Tieck
Groll nicht den Wechseln des Schicksals;
denn das Schicksal haßt alle Grollenden.
Ertrag in Geduld seine Schläge;
denn ale Dinge nehmen ein Ende.
Wier viele wonnige Freuden
kleiden sich in Leid!
Und Fröhlichkeit naht,
wo du Unheilsschläge schaust.
(»Die Sklavin Tohfat und der Kalif Harun er-Raschid«)
Tausendundeine Nacht
Ob dir ein Pfühl, mir karges Moos
Zum Wiesenlager ward bestellt,
Uns Menschen traf das gleiche Los:
Wir kamen elend auf die Welt!
Ob eine Thräne mich begrüßt,
Ob lauter Freudenruf erscholl,
Als Liebe jubelnd dich geküßt:
Wir kamen hülflos, schmerzensvoll!
Und wie und wo wir immer gehn,
Im Hermelin, im Bettelkleid,
Im dunklen Thal, auf lichten Höhn:
Ein jeder hat sein eigen Leid!
Dem zuckt der Schmerz im Angesicht,
Und jener scherzt und fühlt doch tief,
Daß ihm ein Dorn die Brust zersticht,...
Julius Karl Reinhold Sturm
mitleid
ach schwester
tiefe trauer trägst du heute
so weidengleich dein haar
so schwer dein gang
dein tag
ach schwester
tränen trägst du heute
so rabenschwarz dein kleid
so abgrundtief dein wort
dein leid
komm schwester
laß uns dich begleiten
laß uns an deiner seite sein
wir wollen alle mit dir teilen
was dir an dunkler pein
geschah
Ingrid Streicher
Minne, der Welt Unseligkeit,
Da reine Lust so flüchtig ist,
Da du so wankelmütig bist
Was minnt nur all die Welt an dir?
Ich seh doch wohl, du lohnest ihr,
So wie der Ungetreue tut.
Dein Ende, das ist nie so gut,
Wie du versprichst im Anbeginn:
Da lockst du den betörten Sinn
Mit kurzer Lust zu langem Leid.
Mit schmeichlerischer Trüglichkeit,
Die in so falscher Süße schwebt,
Die trüget alles, was da lebt.
Gottfried von Straßburg
Im Volkston
1
Als ich dich kaum gesehn,
mußt es mein Herz gestehn,
ich könnt dir nimmermehr
vorübergehn.
Fällt nun der Sternenschein
nachts in mein Kämmerlein,
lieg ich und schlafe nicht
und denke dein.
Ist doch die Seele mein
so ganz geworden dein,
zittert in deiner Hand,
tu ihr kein Leid!
2
Einen Brief soll ich schreiben
meinem Schatz in der Fern;
sie hat mich gebeten,
sie hätt´s gar zu gern.
Da lauf ich zum Krämer,
kauf Tint und Papier
und schneid mir ein´ Feder
und sitz nun dahier.
Als...
Theodor Storm
Elisabeth
Meine Mutter hat's gewollt,
Den andern ich nehmen sollt;
Was ich zuvor besessen,
Mein Herz sollt es vergessen;
Das hat es nicht gewollt.
Meine Mutter klag ich an,
Sie hat nicht wohlgetan;
Was sonst in Ehren stünde,
Nun ist es worden Sünde.
Was fang ich an?
Für all mein Stolz und Freud
Gewonnen hab ich Leid.
Ach, wär das das nicht geschehen,
Ach, könnt ich betteln gehen
Über die braune Heid.
Theodor Storm
Das ist wohl eine alte Lehr'
Das ist wohl eine alte Lehr'
Die kommt von langen Tagen her:
Wer Minne will genießen,
Muß Lust mit Leiden büßen.
Und wer die Minne erst erstand,
Der trug wohl vieles Leid ins Land,
Daran die Herzen kranken
Und das sie doch ihm danken.
Denn hätt' ich niemals dich geseh'n
Und müßt' an dir vorübergeh'n
Und dürfte dich nicht lieben –
Wie arm wär' ich geblieben.
Karl Stieler