Dem Herzen Zitate (Seite 25)
Im gewöhnlichen Umgange miteinander zeigen die Menschen einander nur ihre Außenseite. Mißtrauen oder Gleichgültigkeit halten sie davon zurück, Andere in ihr Inneres schauen zu lassen, und von dem, was unserem Herzen am nächsten liegt, mit einiger Rührung und Erschütterung zu sprechen, würde dem Ton der feinen Gesellschaft nicht angemessen sein.
August Wilhelm von Schlegel
Zwei Arten von Menschen erkennen Gott: die, welche demütigen Herzens sind, welche Geringschätzung und Demütigung lieben, gleichviel ob sie auf hoher oder niedriger Stufe geistiger Bildung stehen; und diejenigen, welche Geist genug besitzen, um die Wahrheit zu sehen, wie groß auch die Hindernisse sein mögen.
Blaise Pascal
Um demütig zu werden, muß man die Moralität höher als alles andere schätzen und fühlen, daß man eine vollkommene Sittlichkeit nicht besitzt; man muß die Schwächen des eigenen Herzens ergründet und begriffen haben, daß im Vergleich zu dem, was uns mangelt, die Vorzüge, die wir besitzen, gar nichts sind.
Albertine Necker-Saussure
Mit dem Anerkennen der Ideale ist etwas getan, aber nicht viel. Was uns nottut, ist der Versuch, mit diesen Idealen praktisch ernst zu machen, das Ideal der Herzen in eine sichtbare Gemeinde zu übersetzen, welche auf nichts aus wäre, als zu sein, und welche in der vollendeten Anspruchslosigkeit eines allein mit dem Ewigen beschäftigten Lebens ohne Worte das Evangelium predigte.
Paul Anton de Lagarde

Das erste Licht des neuen Jahres
Ich habe das erste Licht des neuen Jahres erblickt. Willkommen "in nomine Domini"! Ich weihe es dem liebevollen Herzen des Herrn, damit es ein wirklich fruchtbares Jahr guter Werke für mich, mein wahres
"annus salutis - Jahr des Heils" werde, das Jahr, in dem ich mich wahrhaft heilige. Jesus, ich bin wieder und immer bei Dir.
Johannes XXIII.
Die Wahrheit ist die Tochter des friedlichen Himmels, sie flieht vor dem Geräusch der Leidenschaften und vor Zank. Wer sie aber von ganzem Herzen lieb hat und sich selbst verleugnen kann, bei dem kehrt sie ein, den übereilt sie des Nachts beim Schlaf und macht sein Gebein und sein Angesicht fröhlich.
Matthias Claudius