Augen Zitate (Seite 13)
Komm du süßer heiliger Schlaf ...
Komm du süßer heiliger Schlaf,
Wunderkind aus besserer Welt,
Drück mir leis die Augen zu,
Die noch Wehmut offenhält.
Komm du silberklarer Mond,
Komm aus dunkler Wolke für:
Wirf den bleichen Leichenschein
Auf die Fieberwange mir.
Dort im Thal, wo's Wasser rauscht,
Hat sie mir ihr Leid vertraut:
Streue Mond dein Totenlicht
Auch aufs Haupt der ärmsten Braut.
Dann wach auf du Geist des Traums,
Laß mich zwei Gebeine sehn,
Die in dunkler Gruft vereint
In ihr...
Ludwig Scharf
Abendlied
Ringsum nun wird es stille,
Indeß der Tag versinkt,
Und froh im Gras die Grille
Den Thau der Dämmrung trinkt.
Aufsteigt die Nacht im Westen,
Sie athmet hörbar kaum
Und wiegt von Ast zu Aesten
Den Wald in Schlag und Traum.
Den Vögeln wie sie brüten,
Drückt sie die Augen zu
Und lullt im Thal die Blüten,
Die Aehren all' in Ruh'.
Komm, Mutter Nacht, und lege
Die Hand aufs Herz mir mild,
Daß sie die wilden Schläge
Dem Ruhelosen stillt!
Adolf Friedrich Graf von Schack
Schmerzen
Körperlich –
Psychische Schmerzen –
Ziehen, Stechen, Zerreißen –
treiben mir Tränen in die Augen.
Wut, Einsamkeit, Trauer und Angst
läßt Leere in mir entstehen.
Wo soll ich nur mit all diesen Schmerzen hin?
Nicht zu Euch,
denn Ihr wollt die »Alte«
sehen, hören und fühlen.
So bleiben sie eben dort vergraben,
wo sie hingehören;
In und bei mir.
Alexandra Savnik
Beschluß
Doch drückt ihn nicht die Plage mehr,
So lebt er sündig wie vorher;
Jedoch wo er sieht andre Leute
In gleichen Lastern liegen heute,
Schreit über sie er Weh und Ach.
Doch säh' er bei sich selber nach,
So fänd' er hundertfältig mehr,
Darin er wider Treu' und Ehr'
Gehandelt hat; doch birgt er's fein.
Ehrlicher wär', daß er allein
Den Balken zög' aus seinen Augen:
Dann würd' es ihm auch billig taugen,
Daß er auch zög' dem Nächsten sein
Aus seinem Aug' das Splitterlein.
Hans Sachs
Der Alkohol
Der Alkohol ob Bier, ob Wein,
er wird geschluckt, immer hinein,
dass er vom Geiste nimmt Besitz,
die Augen groß, die Nase spitz,
ich bin fast blau, die Welt ist schön,
dann woll'n wir mal nach Hause geh'n.
Auch harte Drinks sind voller Tücke,
der Kopf ist leer, es klafft ne Lücke,
ach noch ein Bier, das geht wohl rein,
ein kleines noch, dass muss noch sein,
es rumort im Bauch und Geiste,
der Mund geht auf, raus kommt das meiste.
Nun ist's genug, jetzt bin ich blank,
die...
Heinz Bernhard Ruprecht
Deine Augen, trunken jetzt vor Gott,
die meinen vom Dich-Ansehn -
der eine Trunkenbold umsorgt den andern.
Dieses Reden ist wie das Prägen neuer Münzen.
Sie häufen sich auf,
während die eigentliche Arbeit draußen getan wird -
von jemand, der im Boden gräbt.
Das Wunder Jesu ist er selbst, nicht was er,
die Zukunft betreffend, sagte oder tat.
Vergiss die Zukunft!
Vergöttern würd' ich den, der dies könnte.
Rumi
Wiedersehen
Leb' wohl und sehen wir uns wieder,
So schlage du die Augen nieder,
Und gehn will ich an dir vorbei.
Als ob ichs nicht gewesen sei;
Als ob ich nicht es sei gewesen,
Der dir im Aug' einst durfte lesen.
Was würd' ich lesen jetzt darin?
Daß ich dir fremd geworden bin.
Ich wills nicht in dem Auge lesen,
Das einst mein Himmel ist gewesen,
Daß ich daraus verstoßen bin,
Und nie ein Rückweg ist dahin.
Friedrich Rückert
Du hast zwei Ohren und einen Mund;
Willst du's beklagen?
Gar vieles sollst du hören und
Wenig darauf sagen.
Du hast zwei Augen und einen Mund;
Mach dir's zu eigen!
Gar manches sollst du sehen und
Manches verschweigen.
Du hast zwei Hände und einen Mund;
Lern' es ermessen!
Zweie sind zur Arbeit und
Einer zum Essen.
Friedrich Rückert
Es lockt und säuselt um den Baum:
Wach auf aus deinem Schlaf und Traum,
der Winter ist zerronnen.
Da schlägt er frisch den Blick empor,
die Augen sehen hell hervor
ans goldne Licht der Sonnen.
Es zieht ein Wehen sanft und lau,
geschaukelt in dem Wolkenbau,
wie Himmelsduft hernieder.
Da werden alle Blumen wach,
da tönt der Vögel schmelzend Ach,
da kehrt der Frühling wieder.
Jean-Jacques Rousseau
Kämpfe
Arme Seele, die sich selbst verzehrt!
Sehnsucht, die ins Leben möchte greifen
Und dem blühenden doch angstvoll wehrt –
Arme Hand, die an dem goldnen Reifen
Heimlich dreht, weil sie das Glück begehrt,
Und doch nicht vermag, ihn abzustreifen –
Augen, die dem Lichte abgekehrt,
Ruhelos durch Nacht und Dunkel schweifen –
Jene Weisheit, die »Entsagung« lehrt,
Werdet ihr die bittre je begreifen?
Anna Ritter
Entschwundene Freude
Die du lächelnd mir entschwindest
Und mit neidisch dichtem Flor
Deine weiße Stirn umwindest –
That sich dir das graue Thor
Der Vergangenheit schon auf?
Darfst du nimmer dich mir neigen,
Nimmer mir die leichte Hand,
Die mein Sorgen hold gebannt,
In geheimnisvollem Segen
Auf die heißen Augen legen,
Süße Freude?
O welch grauenhaftes Schweigen –
Keine Antwort tönt hernieder!
Sorgen, wohl – so nehmt mich wieder
Und zermartert Geist und Glieder
Eurer Beute!
Anna Ritter
Frühlingsmärchen
Ein Brünnlein im Felde, sechs Linden im Kreis,
Und die Wälder so still, und die Sonne so heiß,
Und wir beide am Brunnenstein
So mutterseelenallein.
Du botest mir lächelnd den Zauberkelch,
Und ich trank ihn leer bis zur Neige,
Meine Augen sagten dir: "Schweige!
Es ist ein liebliches Wunder in mir,
Wenn die Stunde kommt, verrath' ich es dir."
Da rauschte es leis durch die Zweige:
"Schweige."
Anna Ritter
Mein Traum
Liegt nun so still die weite Welt,
Die Nacht geht schwebend durch das Feld,
Der Mond lugt durch die Bäume.
Da steigts herauf aus tiefem Grund
Da flüsterts rings mit süßem Mund,
Die Träume sind's, die Träume.
Sie tragen Mohn im gold'nen Haar,
Und singend dreht sich Paar um Paar
In wundersamen Reigen –
Nur einer steht so ernst bei Seit',
In seinen Augen wohnt das Leid,
Auf seiner Stirn das Schweigen.
O Traum, der meine Nächte füllt,
Der meinen Tag mit Thränen hüllt,
Willkommen doch,...
Anna Ritter