![Ludwig II. Zitat: "Da man mit seinen Feinden leben muß, kann man sie nur..."](http://de.quotesbox.org/pic/1267715/924x470/quotation-ludwig-ii-da-man-mit-seinen-feinden-leben-muss-kann-man-sie-nur.jpg)
![](/media/106/116.jpg)
![](/media/106/117.jpg)
![](/media/106/118.jpg)
![](/media/106/119.jpg)
![](/media/106/120.jpg)
![](/media/106/115.jpg)
![](/media/106/116.jpg)
![](/media/106/117.jpg)
![](/media/106/118.jpg)
![](/media/106/119.jpg)
![](/media/106/120.jpg)
Da man mit seinen Feinden leben muß, kann man sie nur ertragen, wenn man sie aktzeptiert!
Ludwig II.Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Justus Freiherr von Liebig Zitat: "Auch die Lehrer der besten Schulen verwildern, wenn die..."](/pic/1264158/600x316/quotation-justus-freiherr-von-liebig-auch-die-lehrer-der-besten-schulen.jpg)
![Friedrich Rückert Zitat: "Am Ende einer Bahn ist gut Zufriedenheit;
doch wer am Anfang..."](/pic/1301298/600x316/quotation-friedrich-rueckert-am-ende-einer-bahn-ist-gut.jpg)
Luther vervollkommnete die Sprache ungemein, indem er sich ihrer bei den theologischen Erörterungen bediente: seine Übersetzung der Psalmen und der Bibel ist noch jetzt ein gutes Muster. Die Wahrheit und die poetische Kürze seines Stils sind dem Geist der deutschen Sprache vollkommen angemessen, und im Ton der Worte selbst liegt eine gewisse energische Offenherzigkeit, auf die man sich vertrauensvoll verläßt.
Baronin Germaine-Anne-Louise von Staël-Holstein