![Johann Heinrich Pestalozzi Zitat: "Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude..."](http://de.quotesbox.org/pic/1285794/924x470/quotation-johann-heinrich-pestalozzi-alles-lernen-ist-nicht-einen-heller.jpg)
![](/media/106/195.jpg)
![](/media/106/196.jpg)
![](/media/106/197.jpg)
![](/media/106/198.jpg)
![](/media/106/199.jpg)
![](/media/106/194.jpg)
![](/media/106/195.jpg)
![](/media/106/196.jpg)
![](/media/106/197.jpg)
![](/media/106/198.jpg)
![](/media/106/199.jpg)
Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verlorengehen.
Johann Heinrich PestalozziÜber den Autor
- Beruf des Autors: Pädagoge
- Nationalität: schweizerischer
- Geboren: 12. Januar 1746
- Gestorben: 17. Februar 1827
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Die Stärke unserer Demokratie liegt doch gerade darin, daß alle die gleichen Rechte haben und daß für alle das gleiche Recht gilt. Genau daran müssen wir uns auch im Umgang mit Fremdenhaß und Gewalt halten. Wir sollten sorgfältig prüfen, welche der Instrumente, die dem demokratischen Staat zur Verfügung stehen, in der aktuellen Auseinandersetzung mit dem Extremismus wirklich Erfolge versprechen.
Johannes Rau
![Gisela Schlüter Zitat: "Die Männer sind wirklich merkwürdig: erst wenn der Strom..."](/pic/1118962/600x316/quotation-gisela-schlueter-die-maenner-sind-wirklich-merkwuerdig-erst-wenn.jpg)
Wieviel könnte aber auch ein jeder von uns berichten, wenn er dankbar sich an die empfangenen Wohltaten erinnert und Gott dafür Dankgebete darbringen will. Denn Menschenseelen, die lange Zeit unfruchtbar geblieben waren und die Dürre der eigenen Vernunft und die Unfruchtbarkeit ihres Denkens wahrgenommen hatten, sind infolge anhaltenden Gebets vom Heiligen Geist befruchtet worden und haben heilsame Worte, erfüllt von Lehren der Wahrheit, hervorgebracht.
Origines
Man fühlt in der Ehe doppelt das Unverstandensein, weil das ganze frühere Leben darauf hinausging, ein Wesen zu finden, das versteht. Und ist es vielleicht nicht doch besser ohne Illusion? Aug' in Auge einer großen einsamen Wahrheit? - Dies schreibe ich in mein Küchenhaushaltebuch am Ostersonntag 1902, sitze in meiner Küche und koche Kalbsbraten.
Paula Modersohn-Becker