Wer sich aber eine Pflicht auferlegt, die ihm die Natur nicht auferlegt hat, muß sich vorher der Mittel versichern, sie zu erfüllen; sonst würde er selbst für das einstehen müssen, was er nicht wird tun können.
Jean-Jacques RousseauÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph, Schriftsteller
- Nationalität: französischer
- Geboren: 28. Juni 1712
- Gestorben: 2. Juli 1778
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Graf Leo Nikolajewitsch Tolstoi Zitat: "Was für eine seltsame Illusion es ist, anzunehmen, daß..."](/pic/1165437/600x316/quotation-graf-leo-nikolajewitsch-tolstoi-was-fuer-eine-seltsame-illusion.jpg)
![Markus Prem Zitat: "karriere
mit einem
sparschwein
ins..."](/pic/1341410/600x316/quotation-markus-prem-karrieremit-einemsparschweinins.jpg)
![Georg J. E. Mautner Markhof Zitat: "Wer heute von einer Krise spricht, hat eine richtige Krise..."](/pic/1080031/600x316/quotation-georg-j-e-mautner-markhof-wer-heute-von-einer-krise-spricht.jpg)
![Honoré de Balzac Zitat: "Ein Liebhaber belebt nicht nur alles, er läßt auch das Leben..."](/pic/1018063/600x316/quotation-honore-de-balzac-ein-liebhaber-belebt-nicht-nur-alles-er-laesst.jpg)
Die kräftigste Predigt, die besonders bei Kindern einen vertilgbaren Eindruck macht, ist das Beispiel. Der erste Same zur Gottesfurcht und Tugend kommt immer zuerst durch das Auge in die Seele, nicht durch das Ohr. In den Kindern regt und äußert sich vor allem der Nachahmungstrieb.
Georg Michael Wittmann