Ist Gott willens, das Böse zu verhindern, aber nicht fähig? Dann ist er impotent.
Ist er fähig, aber nicht willens? Dann ist er boshaft.
Ist er beides, fähig und willens? Woher kommt dann das Böse?
Über den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph
- Nationalität: schottischer
- Geboren: 7. Mai 1711
- Gestorben: 25. August 1776
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Juristisch, freilich, ist das Phänomen Sprache samt Anhang und geistigem Zubehör mit einem einzigen Wort vollumfänglich beschrieben: Sprache ist ein »Sachverhalt«: die Darbietungen unserer Zunge, unterstützt von Zähnen und Lippen, Gaumen und Rachen, sind logistisch betrachtet, ein eher konfuses, vorwiegend privates Spektakel; doch das Instrumentarium dazu, die Vokabeln, gehört seit Urzeiten der Öffentlichkeit – nämlich uns allen zusammen und keinem persönlich; was das traute Zusammensein...
Billy
Das ÖVP-Liederbuch ist nach der Nationalratswahl in "Sink mit uns" umgetauft worden. Arbeitslose Akademiker leben in der Oberschicht der Unterschicht. Wenn man spät nach Hause kommt, ist es besser, wenn das Bier statt der Ehefrau schäumt. Privat schreiben mehr Leute als geschäftlich.
Fritz P. Rinnhofer