Zusammen Zitate (Seite 3)
Idyll
Wenn wir um unsern rauhen Tisch,
Genossin, ich und du,
Des Abends traut zusammen sind,
Du häkelst, ich schau zu –
Du plauderst drein erinnerungsvoll
Von deinem ersten Schatz:
Ich lausche deiner Stimme nur,
Versteh nicht Wort noch Satz –
Und freue mich im Herzen drin,
Daß ich um dich geworben –
Was morgen kommt, was heute war,
Ist sanft in mir erstorben.
Ludwig Scharf
Ohne Dich
Gefühle,
die kaum erwidert wurden.
Ängste,
die jeder für sich durchlebte.
Freude,
die größtenteils geteilt wurde.
Trauer,
die mir schien nur ich erlebte.
Wege,
die wir getrennt liefen.
Zusammen – leben,
wohl eher Aus – ein – ander – leben.
Ein – sam – keit,
welche ich nun durchlebe.
ohne Dich
Doch lieber ohne Dich,
als mit Dir,
aber ohne mich.
Alexandra Savnik
Glücklich, ihr, daß ihr der Welt entronnen
Glücklich ihr, daß ihr der Welt entronnen,
Eh das Netz der Wirrung euch umsponnen,
Das um die da leben wirft das Leben,
Und nicht Einsicht kann's, nur Tod, entweben.
Wie sich Fremden, die sich lieben sollten,
Selbst sich wehthun, die sich wohlthun wollten,
Und so selten nur sich zwei verstehen,
Die zusammen eines Weges gehen.
Dieses Streits, mit halberwachtem Sinne,
Glückliche, seid ihr nicht worden inne,
Und nun seid ihr, wo er euch nicht irret,
Ihr...
Friedrich Rückert
Novemberabend
Kein Licht am Himmel,
Kein Laut auf den Gassen ...
In Dunkel und Stille,
Wie bin ich verlassen.
Es rauschen die Bäume ...
Der Wind hebt sich leise
Zu friedloser Irrfahrt,
Zu freudloser Reise.
Das Feuer im Ofen
Sinkt knisternd zusammen,
Von Asche begraben,
Ersticken die Flammen.
Die Lampe nur leuchtet
Hinein in das Zimmer
Und breitet um Alles
Den ruhigen Schimmer.
Sie weckt an den Wänden
Die Bilder der Lieben
Und segnet das Lied,
Das ich weinend geschrieben.
Und weiß wie ein...
Anna Ritter
So kann ein Wiedersehen sein ...
So kann ein Wiedersehen sein,
Daß Augenpaare tief einander messen.
»Lang, lang ist's her. Und doch
Hast du micht nicht –
Vergessen.«
Froh war es einst. – Hat wenig sich bewährt. –
Viel starb vom Wenig. – Alte Bäume rauschen
Und neigen sich vornander ernst und lauschen
Wie Kinder einem Märchen, aber abgeklärt.
Denn was geschah, das muß wohl so geschehn sein.
Nun ist's, als rückten wir, ohn' Worte, ohne Tat,
Enger zusammen, wie zu einem Skat,
Aber erlebt,...
Joachim Ringelnatz
Einsamkeit
Die Einsamkeit ist wie ein Regen.
Sie steigt vom Meer den Abenden entgegen:
von Ebenen, die fern sind und entlegen,
geht sie zum Himmel, der sie immer hat.
Und erst vom Himmel fällt sie auf die Stadt.
Regnet hernieder in den Zwitterstunden,
wenn sich nach Morgen wenden alle Gassen
und wenn die Leiber, welche nichts gefunden,
enttäuscht und traurig von einander lassen;
und wenn die Menschen, die einander hassen,
in einem Bett zusammen schlafen müssen:
dann geht die Einsamkeit...
Rainer Maria Rilke
Liebeslied
Wie soll ich meine Seele halten,
daß sie nicht an deine rührt?
Wie soll ich sie hinheben
über dich
zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie
bei irgendwas Verlorenem
im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle,
die nicht weiterschwingt,
wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles,
was uns anrührt,
dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Geiger hält uns...
Rainer Maria Rilke
Harfenklänge
Es säuselt der Wind
wie Harfenklang.
Die Möwe schwebt auf seinen Tönen
und nur die Welle tut sich schwer;
unwillig folgend
seinem Drängen.
Mit dumpfem Schall
fällt sie in sich zusammen.
Im Rücklauf gibt sie
ihre Ohnmacht kund.
Du Wind,
glättest das Meer
mit der Abendsonne Schein.
Ihr seid eins,
wenn sich der Klang der Melodien
im Spiel mit Sand
und Muscheln
zur Symphonie
vereint.
Otto Reinhards
Amaranth's Lieder
Du armer Wald! Wer hat geglaubt,
Daß wir noch so zusammen kommen?
Der Herbst hat uns zumal entlaubt,
Und alle Freud' uns abgenommen.
Doch du darfst nicht traurig sein,
Darfst wieder auf den Frühling warten!
Der meine blüht vielleicht allein,
O Gott, in deinem Himmelsgarten.
Ach gibt's denn gar kein Vöglein mehr,
Das mir vom Frühling wollte sagen?
Es ist mein Herz zum Sterben schwer
Von den gestorbnen sel'gen Tagen.
Ihr wißt es ja vom Frühling noch,
Wie ich so lieb die Lieder...
Oskar Freiherr von Redwitz
Er bekommt was ich nie hatte
aber es ist was ich euch gestatte.
Es schmerzt mich,
doch du sagst: "Ich liebe dich"
Ich weiß, daß ihr euch nahe seid
dagegen ist ein Verliebter nie gefeit
es schmerzt mich,
doch du sagst: "Ich liebe dich"
Wenn ich weiß ihr seid zusammen
bin ich in Neid und Eifersucht gefangen.
es schmerzt mich,
doch du sagst: "Ich liebe dich"
Du sagst: "Ich liebe dich"
du sprichst es ehrlich.
Ich glaube und vertraue dir
unsere Zukunft ich baue mir.
Roger Pfaff