Wichtig Sein Zitate (Seite 2)
Je wichtiger und größer der Wirkungskreis eines Mannes im Staate ist, also je höher und einflußreicher der Posten, auf dem er steht, desto größer muß die Meinung von den intellektuellen Fähigkeiten und moralischen Eigenschaften sein, die ihn dazu tauglich machen: mithin hat er einen um so höheren Grad von Ehre, deren Ausdruck seine Titel, Orden usw. sind, wie auch das sich unterordnende Betragen anderer gegen ihn.
Arthur Schopenhauer
Es sollte nicht erlaubt sein, im Zustande der Verliebtheit einen Entschluß über sein Leben zu fassen und einer heftigen Grille wegen den Charakter seiner Gesellschaft ein für alle Mal festzusetzen: Man sollte die Schwüre der Liebenden öffentlich für ungültig erklären und ihnen die Ehe verweigern - und zwar, weil man die Ehe unsäglich wichtiger nehmen sollte!
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Wahr ist: Wer gehofft hat, dass wir 50 Jahre nach den Römischen Verträgen einen Verfassungsvertrag haben, der wird enttäuscht sein. Aber wahr ist auch: Wer gehofft hat, dass sich Europa der Notwendigkeit bewusst ist, seine innere Verfasstheit zu stärken, dem wird unsere Berliner Erklärung den Weg weisen. Denn wir wissen, dass wir die politische Gestalt Europas immer wieder zeitgemäß erneuern müssen. Deshalb ist es wichtig und deshalb ist es notwendig, dass wir heute hier in Berlin - 50 Jahre...
Angela Merkel
Wer klug sein will, soll seine Bedürfnisse in eine Rangordnung bringen und sie gemäß dieser Ordnung befriedigen. Freilich stört uns dabei die Begierde, die uns vielen Dingen zugleich nachjagen läßt, sodaß wir Wichtiges verfehlen, weil wir nach Unwichtigem greifen.
François VI. Duc de La Rochefoucauld
Ballade vom Namenlosen
Er lebte weil er geboren war,
Er fand keinen anderen Grund.
Die Mutter liebte ganz früh sein Haar,
Einmal Eine dann seinen Mund,
Doch war es nicht wichtig und verging
Auch schnell, bevor ers ermessen.
Alles in allem war so gering –
Er hatte als er zu sterben anfing
Sich schon seit Jahren vergessen.
Maria Luise Weissmann
Großer Bahnhof
Nicht warten
auf den Zug, der einfährt
in den Bahnhof Deiner Träume
denn nie erkennst Du wirklich
seine Abfahrtszeit
Zurücktreten bitte!
Verspätung auf Gleis neun!
Und wichtig ist auch nicht,
wohin er fährt, der Zug
denn oft gibt es kein Ziel
das wirklich weit genug
Es ist die Reise
die Dich lockt
Weil hinter jeder Bahnstation
die nächste auf Dich wartet
Und Dein Gepäck?
Du brauchst nur Dein Gefühl
die kleine Tasche mit der großen Ungeduld
und etwas Liebe zum...
Götz vor dem Gentschenfelde
Engel und Teufel
Und wenn der Engel, der da liegt,
sich in des Teufels Hände schmiegt?
Wenn beide ihre Wünsche spiegeln
und sprechen frei von allen Siegeln.
Wird dann der Engel zum Dämon?
Der Teufel gleich zum Engel schon?
Könnt einer wie der andere sein,
bräuchte es dann derer Zwein?
Oder sei die Vielfalt wichtig?
Dann liegen beide gegensätzlich richtig.
Katja Uhlich
Altbauidylle
Hinter Häusern, hinter Mauern,
hat das Stadtkind sein Zuhause,
Tag für Tag im Hof rum kauern,
keinen Freiraum für Gesause.
Nur Beton und Wäscheleinen,
weder Blumenbeet, noch Rasen,
Sonnenlicht bleibt hinter Steinen,
nur der Wind kann zaghaft blasen.
Unrat quillt aus Kunststofftonnen,
durch alte Fenster dröhnt Musik,
Jahre sind hier schnell verronnen,
der Altbau modert Stück für Stück.
Dem Eigentümern scheint's egal,
Mitgefühl ist nicht vorhanden,
für ihn sind Kinder...
Horst Rehmann
Wutgedicht
Was störet oftmals Bürgers Sinn,
wenn nach viel Arbeit kein Gewinn,
Politik nur Unsinn hat bestimmt,
und allzu schlecht die Menschen sind.
In dieser Talkshowrepublik
werden die Uhren auf null gedreht,
wichtiges wird zurückgestellt,
denn es fehlt wieder Mal am Geld.
Der Gute eifert und will alles geben,
so dass es seine Ordnung hat im Leben,
doch wo der Egoismus triumphiert,
leider auch kein Altruismus existiert.
Horst Reiner Menzel
Wer redet oder schreibt, tut dies nicht, um etwas Wichtiges mitzuteilen, um die Wahrheit aufzuzeigen, oder um ähnlich große Zwecke zu erzielen, sondern er tut dies, weil er Vergnügen an seinem Tun hat, weil es konstitutiver Bestandteil seines Egos ist. Wer nicht redet und nicht schreibt, tut dies übrigens zum selben Zweck.
Bernd Schüll