Texte Zitate (Seite 4)
Peter Huchels Gedicht „Sommer" gehörte, seit ich es als Schüler erstmals las, zu meinen Lieblingsgedichten, also zu den Gedichten, die am stärksten zugleich Aufmerksamkeit, Sympathie und Bewunderung auf sich zogen. Als dann Jahrzehnte später mein Vater in der größten Augusthitze starb, mußte ich wieder an diesen Text denken. Wird er auch zum Tag meines Todes passen?
Gregor Brand



Ich beginne mit der Informationsaufnahme bereits wenn ich aufstehe. Teletext, Internet, Mittagsjournal. Um drei Uhr nachmittags gehe ich ins Büro, bereite die Sendung vor. In der Konferenz wird besprochen, welche Beiträge genommen werden, welche Studiogäste, welche Themen etc. Um 20 Uhr ist die letzte Redaktionskonferenz. Dann bin ich in der Maske und ab halb Neun im Studio. Dort bereite ich meine Moderationen vor, schreibe die Texte. Lese mich ein etc.
Ingrid Thurnher
Wir Protestanten sind ja theoretisch bibelgläubig, aber wir kennen die Bibel nicht, weil im Gottesdienst nur der Text, über den der Pfarrer predigen wird, vorgelesen wird. Immer noch habe ich die Überzeugung, daß in unserem protestantischen Gottesdienst das Lesen der Bibel zu kurz kommt.
Albert Schweitzer