Süße Zitate (Seite 3)
Am Himmelstor
Mir träumt', ich komm ans Himmelstor
Und finde dich, die Süße!
Du saßest bei dem Quell davor
Und wuschest dir die Füße.
Du wuschest, wuschest ohne Rast
Den blendend weißen Schimmer,
Begannst mit wunderlicher Hast
Dein Werk von neuem immer.
Ich frug: – Was badest du dich hier
Mit tränennassen Wangen? –
Du sprachst: – Weil ich im Staub mit dir,
So tief im Staub gegangen.
Conrad Ferdinand Meyer
Das Glück
Hat wer von Glück gesprochen?
Ist gar ein schönes Wort,
Dem Ohr ist es verklungen,
Dem Herzen hallt es fort.
Wie eine holde Sage,
Vom Glauben fromm geweiht,
So wie ein reizend Märchen
Aus längst vergangner Zeit.
Es weckt so süße Ahnung
Wo es die Herzen traf,
Und wiegt auch große Kinder
Zuweilen noch in Schlaf.
Auguste Kurs
Ein Feuer sonder Feu'r, ein lebendiger Tod,
Ein Zorn, doch ohne Gall', ein' angenehme Not,
Ein Klagen außer Angst, ein überwundner Sieg,
Ein unbeherzter Mut, ein freudevoller Krieg,
Ein federleichtes Joch, ein nimmerkrankes Leid,
Ein zweifelhafter Trost und süße Bitterkeit,
Ein unvergiftet Gift und kluge Narretei,
Ja kürzlich: Lieben ist nur bloße Phantasei.
Ernst Christoph Homburg
Jugend, die mir täglich schwindet,
Wird durch raschen Mut ersetzt,
Und mein kühnrer Arm umwindet,
Noch viel schlankre Hüften jetzt.
Tat auch manche sehr erschrocken,
Hat sie doch sich bald gefügt;
Holder Zorn, verschämtes Stocken,
Wird von Schmeichelei besiegt.
Doch, wenn ich den Sieg genieße,
Fehlt das Beste mir dabei.
Ist es die verschwundne, süße,
Blöde Jugendeselei?
Heinrich Heine
Mit einem Ausspruch wird Fred Sinowatz sicher in den Zitatenschatz eingehen: "Es ist alles äußerst kompliziert". Als er sich nach seinem Gespräch mit dem sowjetischen Staats- und Parteichef Konstantin Tschernenko den begleitenden österreichischen Journalisten stellte, begann er so: "Die internationale Lage ist äußerst kompliziert. Bitte, das sind s e i n e Worte . . .".
Gerhard Vogl
Der ungezähmten junger Füllen Schar, / sie machen Sprünge, blöken, wiehern laut, / wie ihres Blutes heiße Art sie treibt: / Doch schallt nur die Trompete oder trifft / sonst eine Weise der Musik ihr Ohr, / so seht ihr, wie sie miteinander steh'n. / Ihr wildes Auge schaut mit Sittsamkeit, / durch süße Macht der Tön'. Drum lehrt der Dichter, / gelenkt hab' Orpheus Bäume, Felsen, Fluten, / weil nichts so stöckisch hart und voll Wut, / das nicht Musik auf eine Zeit verwandelt.
William Shakespeare
Nachtduftende Orchis
Waren's Blumen mit den wunderbaren
Silberhellen kleinen Flügelpaaren?
Oder waren's fragt ich Blumenengel,
Hingeheftet an die Blütenstengel?
Waren's Blumen die beim Mondenschimmer
Mir mit Duft erfüllt mein kleines Zimmer?
Oder hatten durch die Nacht geklungen
Traumhaft süße Überlieferungen?
Christian Wagner
Herbstlese
Schon blicken rote Wipfel
Aus fahlem Laub hervor,
Leis' um der Berge Gipfel
Wallt lichter Nebelflor.
Schon folgt dem Schnitterreigen
Des Jägers rascher Schuß –
Doch reift's noch an den Zweigen
Im letzten Sonnenkuß.
Bald nahen frohe Hände,
Sie schütteln Ast um Ast,
Sie brechen vom Gelände
Der Trauben süße Last.
Denn so ist's allerwegen:
Daß für des Sommers Fleiß
Mit köstlich reichem Segen
Der Herbst zu lohnen weiß.
Doch was ist dir beschieden,
Der du die Zeit verträumt,
Der du, zu...
Ferdinand von Saar
Wenn ich geglaubt, daß ich gelangt zur Rast,
Wenn ich gehofft, gewähnt, daß ich erfaßt
Die Harmonie des Weltgesanges schon –
War's nur ein Ton!
Wenn ich geglaubt im Duft der Sommernacht,
Daß mich gelockt der Liebe süße Macht,
Daß mein sie schon und mein der Segen auch –
War's nur ein Hauch!
Wenn ich gewähnt, daß eines Ruhmes Höhn
Mein spähend Aug' im Lorbeerschmuck gesehn,
Und früchtereich der Zukunft goldnen Baum –
War's nur ein Traum!
Das Leben rollt; wenn ich am letzten Tag
Zum letztenmal...
Hugo Oelbermann
Weihnachtswunder
Durch den Flockenfall
klingt süßer Glockenschall,
ist in der Winternacht
ein süßer Mund erwacht.
Herz, was zitterst du
den süßen Glocken zu?
Was rührt den tiefen Grund
dir auf der süße Mund?
Was verloren war,
du meintest, immerdar,
das kehrt nun all zurück,
ein selig Kinderglück.
O du Nacht des Herrn
mit deinem Liebesstern,
aus deinem reinen Schoß
ringt sich ein Wunder los.
Gustav Falke
Was nennt ihr Leben?
Das alltägliche Geschäft des Daseins,
Sommer, Herbst und Winter.
Und wieder Frühling kommen sehn,
und wieder die Blumen morgen welken sehn,
die gestern in bunter Frische glühten?
Wenn die Jugend hinweggeschäumt ist,
mit gelieh'ner Glut den trägen Lauf des greisen Blutes zu spornen?
Das wär's allein, was uns die süße Mühe des Atmens wert macht?
Nein, mein Freund, es ist ein anderes.
Es ist der stille Blick,
den wir zurück in's Herz tun
– wenn wir dort ein trauliches...
Michael Beer
Du siehst mich ruhig dir vorübergehen
Und nennst vielleicht gefühllos diese Brust, –
Doch hast auf ihren Grund du nie gesehen,
Und daß um meinen Frieden es geschehen,
Du hast es nicht gewußt!
Ein trübes Loos! doch möcht' ich's nicht vertauschen
Um Liebesglück an einer Andern Brust;
Als hört' ich Sphärenmelodien rauschen,
So jubl' ich auf, darf ich von fern dir lauschen; –
Du hast es nicht gewußt!
Du süße Maid! Und nie sollst du erfahren,
Daß deine Lieblichkeit gesenkt in diese Brust
So tiefes...
Karl Hermann Schauenburg
Ich sprach zur Sonne
Ich sprach zur Sonne: "Sprich, was ist die Liebe?"
Sie gab nicht Antwort, gab nur gold'nes Licht.
Ich sprach zur Blume: "Sprich, was ist die Liebe?"
Sie gab mir Düfte, doch die Antwort nicht.
Ich sprach zum Ew'gen: "Sprich, was ist die Liebe?"
Ist's heil'ger Ernst, ist's süße Tändelei?
Da gab mir Gott ein Weib, ein treues, liebes,
Und nimmer fragt' ich, was die Liebe sei.
Emil Rittershaus