Marken Zitate
Oft fühl ich in scheuen Schauern,
wie tief ich im Leben bin.
Die Worte sind nur die Mauern.
Dahinter in immer blauern
Bergen schimmert ihr Sinn.
Ich weiß von keinem die Marken,
aber ich lausch in sein Land.
Hör an den Hängen die Harken
und das Baden der Barken
und die Stille am Strand.
Rainer Maria Rilke
Abschied vom Leben
Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben.
Ich fühl's an meines Herzens matterm Schlage,
hier steh ich an den Marken meiner Tage.
Gott, wie du willst! Dir hab ich mich ergeben.
Viel gold'ne Bilder sah ich um mich schweben;
Das schöne Traumbild wird zur Totenklage.
Mut! Mut! – Was ich so treu im Herzen trage,
Das muß ja doch dort ewig mit mir leben.
Und was ich hier als Heiligtum erkannte,
Wofür ich rasch und jugendlich entbrannte,
Ob ich's nun Freiheit, ob ich's Liebe...
Karl Theodor Körner
![Karsten Mekelburg Zitat: "Yuppie, der: Gutgekleidete Hohlheit, die mit
Marken und Logos..."](/pic/1272084/600x316/quotation-karsten-mekelburg-yuppie-der-gutgekleidete-hohlheit-die.jpg)
Die Reaktionen unserer Marktpartner sind originell bis erwartbar gewesen. Das ging sogar so weit, daß einige uns die Marketingstrategie vorgeben wollten, indem sie die Dinge vorhersagten, die wir tun werden. Leider - oder Gott sei Dank - muß ich aber alle, die den Tod der Markenvielfalt prophezeiten, zutiefst enttäuschen: Die Brau Union wird ihre Marken nicht reduzieren.
Hans Sulzberger
Mit Red Bull spielt Rot-Weiß-Rot erstmals in einer Liga mit, die für heimische Wirtschaftskapitäne bisher unerreichbar schien. Red Bull ist das erste heimische Markenprodukt, das sich weltweit etabliert und in den globalen Rankings der wertvollsten Marken einen Stammplatz erobert hat. Diese Leistung sollte respektiert und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden - selbst wenn solch öffentlicher Applaus die österreichische Seele stets irritiert.
SALZBURGER NACHRICHTEN
Die Presse hat Zukunft, aber sie muß sich verändern, weil sich die Lebensgewohnheiten ändern. Die Zeitschriften müssen kapieren, daß sie mehr und mehr Communities, also Gemeinschaften im Internet, bilden müssen, um ihren Leserkreis zu halten. Das geht aber nicht einfach so, daß der Inhalt einer Zeitschrift ins Internet gestellt wird. Da müssen starke Marken für das Internet entwickelt werden.
Thomas Middelhoff