Komplizierte Zitate (Seite 5)
Ich weiß schon, dass alles ist sehr kompliziert, wie diese Welt, in der wir leben und handeln, und die Gesellschaft, in der wir uns entfalten wollen. Haben wir daher den Mut, mehr als bisher die Kompliziertheit darzulegen, zuzugeben, daß es perfekte Lösungen für alles und für jeden in einer pluralistischen Demokratie gar nicht geben kann. Helfen wir mit, daß die simplen Denkmuster in der Politik überwunden werden können und daß wir die notwendigen Auseinandersetzungen für einen demokratischen...
Fred Sinowatz
Daß die Ehe auf den Überlegungen gegründet ist, die der heilige Paulus im siebenten Kapitel seines Briefes an die Korinther mit kaltem Abscheu anstellte - er hielt sie nur deshalb für notwendig, weil die meisten Männer ihm unähnlich seien - hatte unter anderem zu Folge, daß die sexuelle Sklaverei, die darin eine Rolle spielt, durch wirtschaftliche Sklaverei kompliziert wird.
George Bernard Shaw
Es ist ein eitles Beginnen, die Ethik Jesu mit der modernen ausgleichen zu wollen. Die absoluten Forderungen der ersteren müssen mit den relativen der letzteren in Spannung stehen und sie in dem einzelnen Subjekt in tätige Bewegung bringen, wie die Feder der Uhr das komplizierte Räderwerk in Gang setzt.
Albert Schweitzer
Wo kommt der Terror her? Hat das damit zu tun, daß vielleicht in gewissen Ländern, wo Terroristen herkommen, das politische System nicht richtig ist, weil da viel Haß ist, weil da viele unfaire Sachen passieren? Weil da gewisse Leute im Rolls Royce herumfahren und andere für drei Dollar pro Tag arbeiten und kämpfen und sich kaum die wichtigsten Sachen leisten können? Es ist ja alles so kompliziert, jedes Land hat ja seine eigene Religion, die ja wieder ganz anders ist als unsere Religion. Man...
Arnold Schwarzenegger
Es gibt auf der Welt zwei Grundarten von Glück, die durch eine ganze Reihe von Abstufungen miteinander verbunden sind. Die zwei Arten, die ich meine, könnte man unterscheiden als die primitive und die komplizierte, oder die animalische oder die geistige, oder auch als die des Herzens und die des Kopfes.
Lord Bertrand A. W. Russell