Ich Sein Zitate (Seite 60)
In der Sommernacht
Mit großen Augen blick ich in die Nacht.
Der Schmerz hält bei mir seine treue Wacht
und schaut mich an in tiefer, heiliger Ruh.
Der Sommerwind trägt durch mein Fensterlein
von reifen Ähren mir den Duft herein, –
und unter Tränen lächle ich dazu.
Ein banger Seufzer zittert durch die Flur.
Mir ist, als sänge leise die Natur
das Rätsellied vom Werden und vom Sein.
Geheimnisvoll weht es durch mein Gemach;
ich singe träumend ein paar Töne nach, –
und unter Tränen lächelnd schlaf...
Frida Jung
Wenn ich in diesem Zusammenhang von Träumen spreche, meine ich natürlich nicht die Schlafträume, nicht diejenigen, die sich heimlich ins Bewußtsein stehlen und von ihm wieder ausgestoßen werden wie Fremdkörper, ohne daß die Erinnerung an sie stärker ist als ein Hauch, der für die Dauer von Stunden den Rhythmus und die Farbe unseres Lebens beeinflußt. Nein, ich denke an Träume, deren Gestalt und Wesen wir selbst bestimmen wie der Maler sein Bild, wie der Baumeister sein Haus. Ich setze damit...
Jakob Wassermann
Einzeln bin ich geboren, einzeln will ich leben und werde auch einzeln sterben. Darunter mein' ich nicht Alleinsein, aber nicht Mengegefühl will ich pflegen. Der Stempel des Einzelnen liegt auf der ganzen Natur, und kein Baum will Wald sein; wolle er's, es gäbe keinen Wald. Seine</em> Wurzeln, nicht des Waldes Wurzeln nähren ihn.
Alexander von Villers
Meine arme Mutter wart g'wiß schon auf mich (im Jenseits). Ich sollt eigentlich bös sein auf sie, weil sie mich geboren hat. Mein Gott, sie hat's gut g'meint; daß's schlecht ausg'fallen is, das g'hört auf a anders Blatt. Ich hätt sollen gar nicht in d'Wirklichkeit kommen. Solang ich noch ein Traum meines Vaters und eine Idee meiner Mutter war, da kann ich recht eine charmante Idee gewesen sein. Aber so viele herrliche Ideen haben das; wenn's ins Leben treten, wachsen sie sich miserabel aus.
Johann Nepomuk Nestroy
Sie war steinreich. Und sie wollte tot sein. Ein Haus in Hamburg, eins in Paris und eins in London. Und sie wollte tot sein. Sie hatte Tabletten genommen. Die Ärzte konnten sie retten. Zwei Stunden lang habe ich ihrer Geschichte zugehört. Und zum Schluß weinte sie: "Ich würde auf alles verzichten, ich würde alles aufgeben, wenn ich nur ein bißchen Zuneigung, ein bißchen Freundschaft erfahren hätte."
Phil Bosmans
Tod, Schweigen, Abgrund – es sind furchtbare Geheimnisse für ein Wesen, das nach Unsterblichkeit, nach Glück, nach Vollkommenheit strebt. Wo werde ich morgen, wo werde ich nach einiger Zeit sein, da wo ich nicht mehr atmen werde? Wo werden die sein, die ich liebe? Es sind ewige Rätsel, die beständig vor uns stehen in ihrer unerbittlichen Feierlichkeit. Geheimnisse überall. Der Glaube ist der einzige Stern in diesem Dunkel des Unbekannten.
Henri Frédéric Amiel
Sonne leuchte mir ins Herz hinein, / Wind verweh' mir Sorgen und Beschwerden! / Tiefere Wonne weiß ich nicht auf Erden, / Als im Weiten unterwegs zu sein. / Nach der Ebne nehm' ich meinen Lauf, / Sonne soll mich sengen, Meer mich kühlen; / Uns'rer Erde Leben mitzufühlen / Tu ich alle Sinne festlich auf. / Und so soll mir jeder neue Tag. / Neue Freunde, neue Brüder weisen, / Bis ich leidlos alle Kräfte preisen, / Aller Sterne Gast und Freund sein mag.
Hermann Hesse
Man muß Autorität sein, der Spieler muß überzeugt sein: Das ist unser Trainer, das ist der Fachmann, der hat einen Verstand! Wenn sie wissen, daß ich keinen Verstand habe von der Materie, dann bin ich schon verkauft und verraten. Ich bin eine Respektsperson. Darum brauche ich keine Peitsche.
Ernst "Aschyl" Happel
Dir zuliebe
Dir zuliebe
nehme ich Rücksicht auf mich,
bin ich geduldig mit mir,
nehme ich mir viel Zeit
für mich.
Dir zuliebe
höre ich mir zu,
höre ich auf mich,
verspreche ich mir,
immer zu mir zu halten.
Dir zuliebe
vertraue ich mir,
traue ich mir alles zu,
mache ich mich vertraut
mit meinen Höhen und Tiefen.
Dir zuliebe
will ich ein Auge auf mich werfen,
mir auf halben Weg entgegenkommen,
auf mich aufpassen
wie ein Haftelmacher.
Dir zuliebe
will ich liebenswürdig
zu mir...
Ernst Ferstl
"Ihr seid das Salz der Erde", hast gesagt,
Als auf die Erde mich entließest, Gott.
Froh war ich, stolz, und habe nie geklagt.
Nun muß ich bitten, denn ich bin in Not.
Ich bin ein alter Mann und müder Mann.
Ich möchte flehn: "Nimm mich zurück zu dir.
Die Welt ist so, daß ich nicht leben kann.
Ich kann nicht Salz mehr sein, was soll ich hier?"
Doch eine Sünde wäre das Gebet,
Denn Sünde ist es, wenn ein Mensch erschlafft,
Den Gott dahin gestellt hat, wo er steht.
Noch hab ich nichts, das ich...
Paul Ernst
Betonungen
Ich will tun, was ich will.
Das kann ganz unterschiedliches bedeuten.
Ich will tun, was ich will,
sagt das bockige Kind.
Ich will tun was ich will,
sagt der Teenager 10 Jahre später.
Ich will tun, was ich will,
spricht er in der Sturm- und Drangphase.
Ich will tun, was ich will,
findet er schließlich sein Erfolgsrezept.
Peter Hohl
Dennoch
"Dennoch" ist ein schönes Wort,
"Dennoch" heißt mein Glaube;
"Dennoch" sag' ich fort und fort,
Ob ich lieg' im Staube,
Ob ich steh'
Auf der Höh'
In des Glückes Schimmer,
"Dennoch" sag' ich immer.
Ob ich bleib' ein armer Mann
Und die Andern prangen,
Da ich weder will noch kann,
Wie sie es verlangen;
Ob der Welt
Es gefällt,
Mich darum zu plagen:
"Dennoch" will ich sagen.
"Dennoch" will ich stille sein
Und an Gott mich halten;
Dennoch laß ich ihn allein,
Meinen Vater, walten;
"Dennoch"...
Klaus (Claus) Harms
Müde
Ich schließ die Thüre hinter mir,
Will ohne Gäste sein;
Ich hab mich selbst verlassen,
Drum bin ich so allein.
Ich mache alle Läden zu,
Was soll mir Tag und Licht.
Das Feuer ist verglommen,
Die Sonne brauch ich nicht.
Ich fühle gar kein Leben mehr;
Die Liebe ist vorbei.
Ich kann nicht einmal weinen,
Aus mir ringt sich kein Schrei.
Ich habe keinen Gott und Freund
Und bin so sinnenleer,
Daß, wenn das Glück jetzt käme,
Ich fühlte es nicht mehr.
Ich schließ die Thüre hinter mir,
Bin nur für...
Otto Julius Bierbaum