Ich Sein Zitate (Seite 17)
Ich bin nur einer deiner Ganzgeringen,
der in das Leben aus der Zelle sieht
und der, den Menschen ferner als den Dingen,
nicht wagt zu wägen, was geschieht.
Doch willst du mich vor deinem Angesicht,
aus dem sich dunkel deine Augen heben,
dann halte es für meine Hoffahrt nicht,
wenn ich dir sage: Keiner lebt sein Leben.
Zufälle sind die Menschen, Stimmen, Stücke,
Alltage, Ängste, viele kleine Glücke,
verkleidet schon als Kinder, eingemummt,
als Masken mündig, als Gesicht – verstummt.
Rainer Maria Rilke
Ich habe mich oft gefragt,
ob nicht gerade die Tage,
die wir gezwungen sind,
müßig zu sein,
diejenigen sind,
die wir in tiefster Tätigkeit verbringen?
Ob nicht unser Handeln
selbst, wenn es später kommt,
nur der letzte Nachklang einer großen Bewegung ist,
die in untätigen Tagen in uns geschieht?
Jedenfalls ist es sehr wichtig,
mit Vertrauen müßig zu sein,
mit Hingabe,
womöglich mit Freude.
Die Tage, da auch unsere Hände sich nicht rühren,
sind so ungewöhnlich still, daß es kaum...
Rainer Maria Rilke
Ich träumte
von einem schmetterling,
der flatterte
um mich herum.
er streichelt
mich sanft am kopf
und kitzelt
meine ohren.
seine flügel
streichen sacht
über meine wangen
und dann landet er
auf meiner nase.
ich erwache
neben dir
und bin glücklich,
daß du nicht
davongeflogen bist.
Alexandra Maria Huber
Ich sah des Sommers letzte Rose stehn,
sie war, als ob sie bluten könnte, rot;
da sprach ich schauend im Vorübergehn:
so weit im Leben ist zu nah am Tod!
Es regte sich kein Hauch am heißen Tag,
nur leise strich ein weißer Schmetterling,
doch, ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag
bewegte, sie empfand es und verging.
Christian Friedrich Hebbel
Ich will vor Gott lieber schwach sein als stark,
denn die Starken nimmt er an der Hand,
die Schwachen aber nimmt er in seine Arme.
Niemals verläßt uns Gott,
es sei denn, um uns um so sicherer zu halten.
Niemals läßt er uns los,
außer um uns besser zu behüten.
Niemals kämpft er mit uns,
außer um sich uns zu ergeben und uns zu segnen.
Franz von Sales
Ich versteckte meine Liebe
Auf ein Blättchen dieses Buches,
Daß des flüchtigen Besuches
Dauerndes Gedenken bliebe.
Tage gehen, Monde gehen,
Jahre gar, Du wirst indessen
Ganz des kleines Buchs vergessen,
Kaum mit einem Blick es sehen.
Aber einst in stillen Tagen
Locken Dich die Goldschnittrände,
Nimmst es wieder in die Hände,
Seine Blätter umzuschlagen.
Und dann wirst Du lächelnd lesen
Das bekannte, neu entdeckte,
Laut gesungne, fein versteckte
Lied, wie gut ich Dir gewesen.
Peter Carl August Cornelius
Ich als Frau schäme mich oft, wenn ich dabei bin, wenn ein Mann einer Dame Komplimente sagt, und sie glaubt daran, obwohl er im Innern seines Herzens diese Frau langweilig findet und verachtet. – Was haben die Männer für ein Herz, daß sie alles leicht vergessen können, was uns Frauen zu Herzen gegangen ist?
Sei Shōnagon