Heute Zitate (Seite 24)
Aber, meine Damen und Herren, auch an einem Festtag wie heute sollten wir uns nichts vormachen. Das europäische Lebensmodell stärken, globale Verantwortung wahrnehmen - das verlangt Handlungsfähigkeit, und zwar mehr, als Europa sie heute hat. Denn wir wissen: Die Europäische Union lebt auch in Zukunft von ihrer Offenheit und dem Willen ihrer Mitglieder, zugleich gemeinsam die innere Entwicklung der Europäischen Union zu festigen.
Angela Merkel
Ich habe als Schüler erfahren, daß Österreich seine Identität nicht gefunden hatte. Heute liebt der Österreicher seine Heimat - und das ist gut so. Diese Vaterlandsliebe muß sich aber absolut abgrenzen gegen den Nationalismus. Wenn plötzlich die eigene Kultur, die eigene Sprache, zum Wichtigsten und Größten werden, führt das in eine Katastrophe. Das zweite wäre: Achtet auf die Macht der Geschichte. Sie ist die Lehrmeisterin des Lebens. Heute fehlt oft der große Blick, der weit in die...
Franz König
Erneuerung ist immer notwendig. Aber dazu braucht es den Anstoß von unten, nicht nur von den Bischöfen, die ich heute keinesfalls beneide. Die große Frage ist: Woher kommt der zündende Funke? Aus der Katastrophe, aus dem Versagen der weltlichen Gemeinschaftsformen? Oder aus der Botschaft Christi, die heute oft mit oberflächlichem Gerede zugedeckt wird.
Franz König
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein sollte. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Als ich noch jung war, lehrte man uns gutes Benehmen und Respekt vor den Eltern. Aber die Jugend von heute will alles besser wissen.
Hesiod
Ich bleibe auch heute - und gerade heute - bei der Feststellung, die ich schon vor 15 Jahren, im Juli 1992 als Präsident des Nationalrates in der Bundesversammlung aus Anlass der Verabschiedung von Kurt Waldheim aus der Funktion des Bundespräsidenten getroffen habe. Nämlich der Feststellung, dass dem Menschen und dem Bundespräsidenten Kurt Waldheim Unrecht geschehen ist, wenn ihm Handlungen, bis hin zu Kriegsverbrechen angelastet wurden, die er nicht begangen hat.
Heinz Fischer
Der 2. Österreichische Marketing-Tag widmet sich Menschen und Unternehmen, die Visionen hatten und haben, die zunächst belächelt wurden, heute hofiert werden. Als Marketing-Genies, Firmengründer, Geschäftsführer oder Sanierer haben sie Ideen aus einer "Narretei" zum Erfolg geführt. Lassen Sie sich von den Träumen und Ideen unserer Referenten inspirieren, denn Narren im Marketing sind heute Trumpf.
Peter Drobil