Große Worte Zitate (Seite 3)
Rätsel
Ring dich nieder; ring dich nieder!
Welch ein Wort und wie so wahr.
Sag dir's täglich, stündlich wieder;
werde dir darüber klar!
Ring dich nieder, um zu zeigen,
daß du deine Psyche kennst.
Du kannst dich nur dann erreichen,
wenn du von dir selbst dich trennst.
Ring dich nieder, bis zerronnen
ist dein ganzes, ganzes Ich;
dann hast Alles du gewonnen,
was verloren ist für dich.
Ring dich nieder; gehe unter,
bis du gänzlich dir entschwebst;
dann geschieht das große Wunder,
daß du...
Karl May
Was bleibt von mir?
Vielleicht ein Wort,
in einem Buch mit tausend Seiten,
verstaubt ganz hinten im Regal.
Vielleicht ein Bild,
im Album in das niemand schaut,
jetzt wird gespeichert digital.
Vielleicht die Ähnlichkeit
Bei einem Kind in ferner Zeit,
mit meinem Muttermal.
Vielleicht ein Satz,
nicht sehr beliebt, weil er so wahr,
und doch zitiert so manches mal.
Vielleicht ein Lied,
das gerne ich gehört,
ein Song von anno dazumal.
Vielleicht die Rose,
die gepflanzt ich vor dem Haus,
noch voller...
Regina Hesse
Newton, Pascal, Racine, Bossuet, Fénélon, also die aufgeklärtesten Köpfe des philosophischesten aller Jahrhunderte, haben in der Vollkraft ihres Geistes und Lebens an Jesus Christus geglaubt, und der große Condé wiederholte auf dem Totenbett die Worte: "Ja, wir werden Gott schauen wie er ist, sicuti est, facie ad faciem."
Luc de Clapiers Vauvenargues
Es gibt in dieser Welt eine große und geheime Brüderschaft, deren Glieder einander leicht erkennen. Es ist die Brüderschaft der Leidtragenden. Ihre Mitglieder brauchen nicht notwendig in Trauer gehüllt zu sein, sie können sich sogar freuen mit den Fröhlichen, und voreinander seufzen und weinen sie selten. Aber sie kennen und verstehen einander ohne ein Wort zu sprechen.
Friedrich Max Müller-Oxford
Über die sagenhafte Königin Semiramis von Assyrien:
Auf ihrem Grab standen die Worte: "Welcher Fürst Geld braucht, der öffne dieses Grab und nehme!"
Das ließ sich der eroberungsfreudige Perserkönig Dareios der Große (550 - 486 v. Chr.) nicht zweimal sagen, denn Geld brauchte er immer. Doch statt des Geldes fand er in der Grabkammer eine Tafel, auf der geschrieben stand: "Wärst du kein Bösewicht und unersättlicher Geizhals, so ließest du die Asche der Toten ruhen."
Herodot
Ist dir nie im lauten Gewühl des Tages ein Klang, ein Wort oder irgend ein anderer oft nur flüchtiger Eindruck vor die Seele getreten, den du trotz der Mannigfaltigkeit der dich umgebenden Verhältnisse, trotz des drängenden Ernstes deiner Geschäfte, trotz deines Glücks oder deines Kummers nicht wieder vergessen konntest? – Nicht das Große, sondern das Kleine beherrscht unsere Stimmungen, und solche unscheinbare Momente lassen uns oft auf Tage lang nicht aus ihren Banden.
Ernst Eckstein