Gewissen Zitate (Seite 29)
Wer mit Traurigkeit, Verzweiflung oder anderem Herzeleid geplagt wird und einen Wurm im Gewissen hat, derselbe halte sich ernstlich an den Trost des göttlichen Wortes, danach so esse und trinke er und trachte nach Gesellschaft und Gespräch gottseliger und christlicher Leute, so wird's besser mit ihm werden.
Martin Luther

1. Du sollst den Bezug zur Transzendenz nicht verlieren
2. Du sollst dir deine Empfänglichkeit für Werte erhalten
3. Du sollst zeitweise innehalten zur Zwiesprache mit deinem Gewissen
4. Du sollst deinen Eltern die Fehler, die sie an dir begangen haben, verzeihen
5. Du sollst die Sinnhaftigkeit des Lebens bedingungslos bejahen
6. Du sollst die Lust als Nebenwirkung des Aktes der Liebe geschehen lassen
7. Du sollst nur auf dich und an dich nehmen, was für dich gemeint ist
8. Du...
Elisabeth Lukas
Ich bin der Meinung, daß die Abneigung, welche mache Leute ihr ganzes Leben gegen Bücher und Wissenschaften behalten, ihren Grund bloß darin haben, daß sie in dem Alter, welches Anstrengung und Zwang am wenigsten ertragen kann, mit Gewalt zum Lernen angetrieben und an die Bücher gefesselt worden sind. Es ist damit so wie mit gewissen Speisen, die, wenn man sich einmal den Magen damit überladen hat, einen unüberwindlichen Ekel zurücklassen.
John Locke
Es ist ein großer Unterschied zwischen Demut und Bescheidenheit. Bescheidenheit ist das Veilchen der Erde; oft das Gewissen der Eitelkeit und des schlummernden Ehrgeizes; eine gute, jugendliche Naturgabe, die Blüte gleichsam, welche oft die Frucht der Gottesgabe Demut verheißt.
Otto Heinrich Graf von Löben