Bestimmung Zitate (Seite 3)
Ich habe selten Gott um das gebeten, was die Menschen »Glück« nennen. Ich bitte meist nur – meist: denn wir haben schwächere Stunden – meist nur um die Kraft und Freudigkeit, meine Bestimmung zu erfüllen. Darin wird sie mit der Zeit immer zäher; alle anderen Güter und Begehrlichkeiten verblassen daneben. Kommt dann jedoch von außen her dies und jenes Angenehme, so nimmt man das überrascht und dankbar an, als eine ungesuchte Gnade.
Friedrich Lienhard
![Gotthold Ephraim Lessing Zitat: "Die Bestimmung der Tragödie ist diese: sie soll unsere..."](/pic/1262873/600x316/quotation-gotthold-ephraim-lessing-die-bestimmung-der-tragoedie-ist-diese.jpg)
![Friedrich Maximilian von Klinger Zitat: "Wir müssen an den hohen Zweck unserer Bestimmung glauben,..."](/pic/1252772/600x316/quotation-friedrich-maximilian-von-klinger-wir-muessen-an-den-hohen-zweck.jpg)
Der Mensch, der der Natur und sich selbst angehört, bewahre in seiner Brust ein göttliches Gefühl von natürlichem Rechte, und auf der hellen hohen Stirn throne das hehre Bewußtsein der Freiheit... jene Freiheit, die Gott selbst eigen ist und die den, der sie erkennt, keine schlechte Tat begehen läßt; aber die Erkenntnis dieser Freiheit wird nur erworben durch ein reines, denkendes Herz, das seine Bestimmung aussucht in der Welten harmonischer Wechselbewegung.
Gottfried Keller
Die Glückseligkeit und Würde des Menschen bestehen darin, daß er so viel Gutes tue und daß er so viel Großes und Schönes denke, als seine Fähigkeiten und seine Umstände ihm erlauben. Ihn hierzu anzuführen, ihn vorbereiten, seiner großen Bestimmung zu entsprechen, ihn lehren ein Mensch zu sein: dieses ist ihn erziehen; und dieses ist die größte Wohltat, welche der Mensch dem Menschen gewähren kann.
Isaak Iselin
Gefahren drohen der Jugend überall; auf jedem Schritt; nicht Wachsamkeit noch strenge Beaufsichtigung vermögen dawider zu schützen. Gute wie schlechte Elemente treffen immer zusammen. Je früher ein klarer Blick sie erkennen und sondern lehrt, desto besser. Durch weise Lehren und Vorschriften ist noch kein Mensch klug geworden; stets durch Erfahrung. Der eine bezahlt die seine teurer als der andere. Das ist Sache des Glücks, der Bestimmung, des Verhängnisses, wie wir's nennen wollen. Was...
Karl von Holtei