Alter Zitate (Seite 7)
An A. von Binzer
Den frohen Sinn der Jugend zu erhalten,
Wenn auch das Alter schon die Locken bleicht,
Das ist's, was jeder wünscht, doch schwer erreicht,
Weil nur dem Glücklichen es vorbehalten.
Ob wir nun fröhlich mit den Stunden schalten,
Ob ihr phlegmatisch durch die Tage schleicht,
Und ob's im Busen stürmet oder schweigt,
Es muß das Herz doch nach und nach erkalten.
Doch seh' ich Dich, so schwindet all mein Zagen;
Denn ungebeugt im Kampfe mit der Welt
Hast Du das Alter aus dem Feld...
Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Das Alter
Hoch mit den Wolken geht der Vögel Reise,
Die Erde schläfert, kaum noch Astern prangen,
Verstummt die Lieder, die so fröhlich klangen,
Und trüber Winter deckt die weiten Kreise.
Die Wanduhr tickt, im Zimmer singet leise
Waldvöglein noch, so du im Herbst gefangen.
Ein Bilderbuch scheint alles, was vergangen,
Du blätterst drin, geschützt vor Sturm und Eise.
So mild ist oft das Alter mir erschienen:
Wart nur, bald taut es von den Dächern wieder
Und über Nacht hat sich die Luft...
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff
Mich wurmt es, wenn ich nur dran denke. –
Es saß zu München in der Schenke
Ein Protz mit dunkelroter Nase
Beim elften oder zwölften Glase.
Da schlich sich kümmerlich heran
Ein armer, alter Bettelmann,
Zog vor dem Protzen seinen Hut
Und fleht: Gnä Herr, ach sein S' so gut!
Der Protz jedoch, fuchsteufelswild,
Statt was zu geben, flucht und schilt:
Gehst raus, du alter Lump, du schlechter!
Nix möcht' er, als grad saufen möcht' er!
Wilhelm Busch
Ist es nicht töricht, ich alter Mann schreibe an eine Gattin, die mir vor 29 Jahren angetraut worden war, Liebesbriefe, wie sie kaum ein Jüngling an seine holde Braut schreibt. Gott, besser's. Aber er wird es hoffentlich nicht bessern, und es wird immer ärger werden. Was weiß auch so ein gelbschnabliger Jüngling, der in die roten Lippen und in die braunen Augen eines Mädchens vernarrt ist, von der Güte, Treue, Rechtschaffenheit und Unwandelbarkeit eines Herzens, das man 29 Jahre haben muß,...
Adalbert Stifter
Auch der Erfolgreichste, der stets siegte, unterliegt zuletzt dem Alter. Es raubt ihm seine Erinnerungen und alle Erlebnisse, die ihm das Leben lebenswert machten, und nimmt ihm die Kräfte, Neues zu erleben. Alle Seelenfänger wissen dies und daß ihnen zuletzt auch der Stärkste zur leichten Beute wird, wenn ihn erst einmal das Alter zum Besitzlosen gemacht hat.
Wilhelm Schwöbel
Wer hofft, im Alter hinter dem Ofen genüßlich von Erinnerung zu Erinnerung kriechen zu können, um ungestört nachzuerleben, was ihm im Laufe seines Lebens begegnete, der hofft vergebens. Alle starken Gefühle hat er dann endgültig hinter sich, denn das Alter kann nicht mehr mit wachen Sinnen, sondern nur noch dämmernd erleben. Es begnügt sich mit den kleinen Erlebnissen seines Alltags und ist damit vollauf beschäftigt.
Wilhelm Schwöbel