Zum Phänomen der Dummheit gehört die Unfähigkeit, eigene Ansichten in Frage zu stellen. Dieser Mangel findet sich auf jeder Intelligenzstufe und ist um so schwieriger zu erkennen, je differenzierter das Gehirn eines Menschen ist.
Wilhelm SchwöbelÜber den Autor
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Wolfgang J. Reus Zitat: "Und dann war da noch der Psychologe, der meinte, er müsse sein..."](/pic/1296934/600x316/quotation-wolfgang-j-reus-und-dann-war-da-noch-der-psychologe-der.jpg)
![Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach Zitat: "Wo Geschmacklosigkeit daheim ist,
wird auch immer etwas Roheit..."](/pic/1214970/600x316/quotation-marie-freifrau-von-ebner-eschenbach-wo-geschmacklosigkeit.jpg)
![Wilhelm Raabe Zitat: "Ein Kunstwerk geht an den Menschen vorüber, und an einem..."](/pic/1103922/600x316/quotation-wilhelm-raabe-ein-kunstwerk-geht-an-den-menschen-vorueber-und.jpg)
Kirche und Religion:
Man darf aber nicht vergessen, daß es neben dieser im Siege so rasch ausgearteten Kirche noch eine Religion gab. Die schönen sittlichen Folgen der Einführung des Christentums entziehen sich nur allzusehr dem Blicke, während der dogmatische und hierarchische Hader ganz unverhältnismäßig sich vordrängt.
Jakob Christoph Burckhardt
Du wirst bald finden, daß nur eine Menschenklasse selten ist: das sind die Könige, die nichtgekrönten mein' ich, die in sich selbst das Gefühl innerer Hoheit tragen. Geselle dich zu ihnen, wo du ihrer findest. Es ist ein schlechter Steuermann, jenes Gefühl, wenn es gilt, die Klippen des Lebens zu umschiffen; aber es ist etwas Besseres; es ist ein Vogel Rock, der auf seinen Schwingen darüber fortträgt.
Levin Schücking
![Clemens August Andreae Zitat: "Man sollte Wien so aufteilen, daß daraus ein paar lebenswerte..."](/pic/993331/600x316/quotation-clemens-august-andreae-man-sollte-wien-so-aufteilen-dass-daraus.jpg)
Das Lächerliche wollte von jeher nicht in die Definition der Philosophen gehen - außer unwillkürlich -, bloß weil die Empfindung desselben so viele Gestalten annimmt, als es Ungestalten gibt; unter allen Empfindungen hat sie allein einen unerschöpflichen Stoff, die Anzahl der krummen Linien.
Jean Paul