Er war ein grundgescheiter Mann,
Sehr weise und hocherfahren;
Er trug ein graumeliertes Haar,
Dieweil er schon ziemlich bei Jahren.
Er war ein abgesagter Feind
Des Lachens und des Scherzens
Und war doch der größte Narr am Hof
Der Königin seines Herzens.
Über den Autor
- Beruf des Autors: Artist
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 15. April 1832
- Gestorben: 9. Januar 1908
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Altes Testament: Klagelieder Zitat: "Worüber soll klagen der Mensch, der da lebt? Ein jeder über..."](/pic/991710/600x316/quotation-altes-testament-klagelieder-worueber-soll-klagen-der-mensch-der.jpg)
Der Ball spielt im heutigen Leben der Menschen eine populäre Rolle: Bei Fußball, Handball, Volleyball, Korbball, Federball, Faustball – bei Kricket und Hockey, bei Tennis und Squash und manchen anderen Gelegenheiten. Und die Völker dieser Welt tragen mit dem Ball immer mehr internationale Wettbewerbe aus. Warum – könnte man sich da fragen – tragen die Politiker dieser Welt ihre Meinungsverschiedenheiten nicht mit Völkerball aus, anstatt sich in brutalen Kriegen zu messen?
Willy Meurer
![Peter Rudl Zitat: "Die Macht des Schicksals ist nicht größer als die Schwäche des..."](/pic/1302991/600x316/quotation-peter-rudl-die-macht-des-schicksals-ist-nicht-groesser-als-die.jpg)
Sich zu schmücken begierig verfolgte den rinnenden Bach einst / früh die Muse hinab, sie suchte die ruhigste Stelle. / Eilend und rauschend indes verzog die schwankende Fläche / stets das bewegliche Bild. Die Göttin wandte sich zürnend. / Doch der Bach rief hinter ihr drein und höhnte sie: "Freilich / magst du die Wahrheit nicht sehn, wie rein dir mein Spiegel sie zeiget!" / Aber indessen stand sie schon fern am Winkel des Sees, / ihrer Gestalt sich erfreuend, und rückte den Kranz sich zurechte.
Johann Wolfgang von Goethe