Um die Zeder stunden Sträucher. Da nun die Männer kamen vom Meer und die Axt ihr an die Wurzel legten, da erhub sich ein Frohlocken: "Also strafet der Herr die Stolzen; also demütigt er die Gewaltigen!" Und sie stürzte und zerschmetterte die Frohlocker, die verzettelt wurden unter dem Reisig.
Johann Wolfgang von GoetheÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 28. August 1749
- Gestorben: 22. März 1832
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Es wäre verfehlt anzunehmen, daß diese offene Bevorzugung des Männlichen schlechtweg ohne neurotisierende Wirkung auf den Mann bleiben könnte. Der Kampf um die Männlichkeit kennzeichnet nicht nur die männliche protestierende Frau, sondern auch den Mann. Er hat eine Legende um die Männlichkeit gewoben, nun glaubt er an sie, nun vergleicht er sich mit ihr und leidet unter dem Gefühl der Differenz.
Manès Sperber
![Hans Eckel Zitat: "Mein Vater hat mich als Lehrling in den Betrieb g´steckt, wo..."](/pic/1028457/600x316/quotation-hans-eckel-mein-vater-hat-mich-als-lehrling-in-den-betrieb.jpg)
![Wilhelm Vogel Zitat: "Selbst der größte Körperschmerz erstirbt für kurze Momente in..."](/pic/1326117/600x316/quotation-wilhelm-vogel-selbst-der-groesste-koerperschmerz-erstirbt-fuer.jpg)
Dazu hat Sigmund Freud schon alles gesagt: "Schamlosigkeit ist ein Zeichen von Schwachsinn". Und die katastrophale negative Vorbildwirkung besteht doch darin, daß jetzt auch der letzte Esel erkennt, er braucht nichts können, nichts lernen, nichts leisten, er ist ein potentieller Star, Zlatko ist cool. (Auf die Frage: "Wie sehen Sie das sogenannte Reality-TV?").
Gerd Bacher
Der Habgier legt den Zügel an, den straffen,
Gleich wie dem Ehrgeiz, der euch schnöd' beschleicht
Wohl tausendmal, und von dem argen, schlaffen,
Entehrenden Tyrannenlaster weicht!
Denn eitle Ehren, bares Geld verschaffen
Den wahren Wert des Menschen nicht so leicht,
Und besser ist's, verdienen und nicht haben,
Als zu besitzen unverdiente Gaben.
Luiz Vaz de Camoes