Alles hat seine Zeit! - Ein Spruch, dessen Bedeutung man bei längerem Leben immer mehr anerkennen lernt.
Johann Wolfgang von GoetheÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 28. August 1749
- Gestorben: 22. März 1832
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Manfred Hinrich Zitat: "Abgründe drohen mit Absturz und unmerklichem Versinken, leise..."](/pic/1241265/600x316/quotation-manfred-hinrich-abgruende-drohen-mit-absturz-und-unmerklichem.jpg)
In der Schule bin ich nie gut in Mathematik gewesen, aber späterhin ist es mir zu Ohren gekommen, daß sich bei bestimmten mathematischen Operationen das Vorzeichen ändert und Plus zu Minus wird, oder umgekehrt. Diese Regel wird vielleicht einen neuen Anwendungsbereich erhalten: wenn es der Fortschritt bei der Entwicklung von Vernichtungswaffen erst jedem ermöglicht, jeden anderen umzubringen, wird keiner mehr einen umbringen wollen.
Winston Spencer Churchill
![Gilbert Keith Chesterton Zitat: "Wenn eine Sache wert ist, getan zu werden, ist sie es auch..."](/pic/1209948/600x316/quotation-gilbert-keith-chesterton-wenn-eine-sache-wert-ist-getan-zu.jpg)
Wort-Spiel-Arten der Liebe
Liebe ist ein Fürwort
Liebe ist ein Zeitwort
Liebe ist ein Verhältniswort
Liebe ist ein Eigenschaftswort
Liebe ist ein Tätigkeitswort
Liebe ist ein Bindewort
Liebe ist ein Umstandswort
Liebe wird oft zum Fragewort
Liebe wird manchmal zum Zahlwort
Doch Liebe sollte immer das – Hauptwort sein!
Karl Werner Dickhöfer