Wenn es also auf Glückseligkeit ankommt, worauf, als meinen Zweck, hinzuwirken es Pflicht sein soll, so muß es die Glückseligkeit anderer Menschen sein, deren (erlaubten) Zweck ich hiemit auch zu dem meinigen mache. Was diese zu ihrer Glückseligkeit zählen mögen, bleibt ihnen selbst zu beurteilen überlassen; nur daß mir auch zusteht, manches zu weigern, was sie dazu rechnen, was ich aber nicht daür halte, wenn sie sonst kein Recht haben, es als das Ihrige von mir zu fordern.
Immanuel KantÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 22. April 1724
- Gestorben: 12. Februar 1804
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Sprichwort Spanien Zitat: "Kaum hatte man die Bäuerin in den Himmel gezogen, da zog sie..."](/pic/1157058/600x316/quotation-sprichwort-spanien-kaum-hatte-man-die-baeuerin-in-den-himmel.jpg)
Klima und Gesellschaft.
Der November 1994 war der bis dahin wärmste November seit Beginn wissenschaftlicher Temperaturaufzeichnungen. Keine Generation erlebt derart viele Temperaturrekorde wie die jetzt lebende. Aber wenn heutzutage derart viele Menschen die verrücktesten Sachen machen, um ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen - warum sollen wir eine solche rekordsüchtige Einstellung nicht auch dem Wetter zubilligen? Auch das Klima ist schließlich nicht unabhängig von der...
Gregor Brand