Große jüdische Reformer des 19. Jahrhunderts wie David Einhorn, Sigismund Stern und Samuel Hirsch – auch noch dessen amerikanischer Sohn Emil – betonten mit Nachdruck, daß die geistigen Wurzeln der jüdischen Reform in der deutschen Philosophie lagen – und deswegen sprachen sie von diesem deutschen Denken mit größter Hochachtung. Sie waren Erben und Träger des geistigen Deutschland – und stolz darauf.
Gregor BrandVerwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Ich nenne es das Wunder der Gegenwart. Wenn Zeit und Ewigkeit sich begegnen, sprechen sie nicht von Gott und der Welt, sondern von der Unfaßbarkeit aller Ereignisse, und Ähnliches gilt für alle Facetten der Zeit: Schicksal, lateinisch Fatum, ist ein vollkommen haltloser Begriff, der besagt, daß Gott gesprochen hat, und damit hat sich's.
Billy
![Helga Schäferling Zitat: "Manche Menschen fühlen sich eingeengt und bemerken nicht, daß..."](/pic/1304956/600x316/quotation-helga-schaeferling-manche-menschen-fuehlen-sich-eingeengt-und.jpg)
Schöpfungslied
Wenn zwei Herzen zueinander drängen,
Einend sich im Sehnsuchtsschrei,
Wenn vier Lippen aneinander hängen,
Fragend scheuen Zagens frei,
Wenn der Welten zwei zusammenschlagen
Jäh und heiß im fernen All,
Ihre Gluten ineinander tragen –
Gleiches Lied, nur andrer Schall.
Franz Josef Zlatnik