Herbst Lebensabend
Du, dieses Jahres Abend, Herbst,
Sei meines Lebensabends Bild!
Wie langsam du den Hain entfärbst,
Und deine Sonn' ist frühlingsmild:
Es lacht das grünende Gefild'
Tief im Oktober ohne Frost,
Und in der Traube schwillt der Most,
Wie in der Brust Begeist'rung schwillt.
Aktuelle Zitate
![Johann Wolfgang von Goethe Zitat: "Allein der Vortrag macht des Redners Glück; ich fühl es wohl,..."](/pic/1173363/600x316/quotation-johann-wolfgang-von-goethe-allein-der-vortrag-macht-des-redners.jpg)
![Willy Meurer Zitat: "Ein zurückgetretener Politiker: Unordnung, Panik, Chaos –..."](/pic/1272751/600x316/quotation-willy-meurer-ein-zurueckgetretener-politiker-unordnung-panik.jpg)
![Gaius S. Crispus Sallust Zitat: "In jeder Hinsicht ein Heuchler und Hehler. - Cuiuslibet rei..."](/pic/1115968/600x316/quotation-gaius-s-crispus-sallust-in-jeder-hinsicht-ein-heuchler-und.jpg)
Plaudertäschchen
Und sag' mal, liebe Liese,
Das ein mir bloß,
Der Storch auf der Wiese,
Mit dem ist was los!
Er klappert und klappert,
Daß weithin es dringt,
Ob er mir am Ende
Ein Brüderle bringt?
Und denk' mal, liebe Liese,
Ich hab' was gesehn,
Mein alter Wagen
Geht wieder zu drehn.
Der Vater hat Räder,
Ganz neue gemacht
Und ihn heut zur Mutter
Ins Stüble gebracht!
Und glaub' man, liebe Liese,
Das ist sicher wahr,
Erst kommen die Küken
Zu uns jedes Jahr,
Und dann erst die Kinder,
Wenn's...
E. von Hauff
![Heinrich Friedrich Karl von und zum Stein Zitat: "In großen Situationen entscheidet der Geist mehr als Geist und..."](/pic/1318011/600x316/quotation-heinrich-friedrich-karl-von-und-zum-stein-in-grossen-situationen.jpg)
Der Chef eines Mineralölkonzerns zu einem Wirtschaftjournalisten, der um Argumente zur Rechtfertigung der Preispolitik der Anbieter bat: "Wenn wir hohe Preise fordern, beuten wir den Konsumenten aus, wenn wir niedrige Preise fordern, betreiben wir Vernichtungskrieg gegenüber den kleineren Wettbewerbern, wenn wir die gleichen Preise wie die Konkurrenz fordern, stehen wir unter Kartellverdacht. Also schreiben Sie, was sie wollen. Alles ist richtig, alles ist falsch".
Franziska Friedl