Wär' nur der Mensch erst wahr, er wär' auch gut. / Wie könnte Sünde irgend noch bestehn, / wenn sie nicht lügen könnte, täuschen? Erstens sich, / alsdann die Welt, dann Gott, ging es nur an. / Gäb's einen Bösewicht, müßt er sich sagen, / so oft er nur allein: du bist ein Schurk! / Wer hielt sie aus, die eigne Verachtung? / Allein die Lügen in verschiednem Kleid, / als Eitelkeit, als Stolz, als falsche Scham / und wiederum als Großmut und als Stärke, / als innre Neigung und als hoher Sinn, / als guter Zweck bei etwa schlimmen Mitteln. / Die hüllen unsrer Schlechtheit Antlitz ein / und stellen sich geschäftig vor, wenn sich / der Mensch beschaut in des Gewissens Spiegel.
Franz GrillparzerÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: österreichischer
- Geboren: 15. Januar 1791
- Gestorben: 21. Januar 1872
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Johann Christoph Friedrich von Schiller Zitat: "Denn ein Verborgenes ist sich das Schöne,
Und es erschrickt..."](/pic/1307569/600x316/quotation-johann-christoph-friedrich-von-schiller-denn-ein-verborgenes.jpg)