![Federico García Lorca Zitat: "Die Seele ist das Besitztum der Schwächlinge,
der gichtigen..."](http://de.quotesbox.org/pic/1265741/924x470/quotation-federico-garcia-lorca-die-seele-ist-das-besitztum-der.jpg)
![](/media/106/142.jpg)
![](/media/106/143.jpg)
![](/media/106/144.jpg)
![](/media/106/145.jpg)
![](/media/106/146.jpg)
![](/media/106/141.jpg)
![](/media/106/142.jpg)
![](/media/106/143.jpg)
![](/media/106/144.jpg)
![](/media/106/145.jpg)
![](/media/106/146.jpg)
Die Seele ist das Besitztum der Schwächlinge,
der gichtigen Helden und der Kränkelnden.
Über den Autor
- Beruf des Autors: Dramatiker, Dichter
- Geboren: 5. Juni 1898
- Gestorben: 19. August 1936
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius Zitat: "Hast du also das Glück dir zum Herrn gewählt, so füge dich..."](/pic/1191564/600x316/quotation-anicius-manlius-torquatus-severinus-boethius-hast-du-also-das.jpg)
Das Indogermanische kannte nur die Beiordnung, also die Anreihung von Hauptsätzen; ähnlich steht es im Altgriechischen und im Latein der Zwölftafelgesetze. Die ältesten isländischen Sagas - die einzige germanische Prosa, die vom Lateinischen unbeeinflußt ist enthalten kaum Nebensätze. Auch im Althochdeutschen sind Nebensätze selten. Noch um 1500 überwiegt der Hauptsatz.
Ludwig Reiners