Wie logisch doch oft die buchstäbliche Reihen-folge von Wörtern im Alphabet ist: Erst kommt die politische Verwirrung, darauf der Verzicht vieler und zum Schluß bleibt die Verzweiflung aller.
Erhard BlanckVerwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Hannes Androsch Zitat: "In Österreich ist man meist für die tränenlose Marktwirtschaft..."](/pic/993429/600x316/quotation-hannes-androsch-in-oesterreich-ist-man-meist-fuer-die-traenenlose.jpg)
Ich hatte unbedingt nichts für mich als einen eingewurzelten Vorsatz, einen in mir selbst unwiderruflichen Ausspruch: Ich will's; – einen durch keine Erfahrung erschütterten Glauben: Ich kann's – und ein namenloses, in mir lebendes Gefühl: Ich soll's. Ich wollte, glaubte, tat, – und es gelang.
Johann Heinrich Pestalozzi
Wenn man in Deutschland fürbaß fährt, könnte man annehmen, bei einem Volkstamm von Jägern und Wildbeutern, Hackbauern und Bauunternehmern zu Gast zu sein. Wozu diese Burschen auf glatter Asphaltbahn diese riesenhaften Geländewagen benötigen, ist vollkommen unerfindlich. Um geeignetes Gelände für ihre Vehikel zu finden, müßten sie diese in entfernte Gegenden der dritten Welt verfrachten lassen.
Georg Rechner