Wie heimlicherweise / ein Engelein leise / mit rosigen Füßen / die Erde betritt, / so nahte der Morgen. / Jauchzt ihm, ihr Frommen, / ein heilig Willkommen, / ein heilig Willkommen! / Herz, jauchze du mit! - In ihm sei's begonnen, / der Monde und Sonnen / an blauen Gezeiten / des Himmels bewegt! / Du, Vater, du rate! / Lenke du und wende! / Herr, dir in die Hände / sei Anfang und Ende, / sei alles gelegt!
Eduard MörikeAktuelle Zitate
![Gabriel Laub Zitat: "Wer keinen Krieg erlebt, wird niemals wissen, was für eine..."](/pic/1071461/600x316/quotation-gabriel-laub-wer-keinen-krieg-erlebt-wird-niemals-wissen-was.jpg)
Das Staunen ist die Grundlage aller Philosophie, das Forschen ist ihr Fortschritt, die Unwissenheit ihr Ende. Man kann mit gutem Grund sagen, daß es ABC-schülerhafte Unwissenheit gibt, die dem Wissen vorhergeht, die auf das Wissen folgt, ja die vom Wissen erzeugt und geboren wird.
Michel de Montaigne
![George Savile Marquis of Halifax Zitat: "Ein Mensch, der Meister der Geduld ist, meistert auch alles..."](/pic/1234693/600x316/quotation-george-savile-marquis-of-halifax-ein-mensch-der-meister-der.jpg)
Der Mensch ist ein solches Wunder von Seltsamkeit, daß ich überzeugt bin, es gibt Leute, die oft meinen, sie glaubten etwas und glauben's doch nicht, die sich selbst belügen, ohne es zu wissen und Dinge einem anderen nachzumeinen und nachzufühlen glauben, die sie ihm bloß nachsprechen.
Georg Christoph Lichtenberg
Für mein Gefühl stehen wir permanent am Rande eines Krieges, sind da mehr zufällig vorbeigeschlittert, der Krieg im Kosovo ging so gerade einmal irgendwie zu Ende, das weiß man nicht genau. Dann der 11. September, das Gesundheitssystem, die Renten, die Bildung. Die Leute werden immer älter, wer soll das bezahlen? Es wird darauf hinauslaufen, daß Leute mit höherem Einkommen sich ein bißchen mehr leisten können, dann glaube ich, daß immer mehr anfangen werden zu fragen, warum soll ich überhaupt...
Harald Schmidt