Ein anderer, nicht wegzuerklärender und seine heillosen Folgen täglich manifestierender Grundfehler des Christentums ist, daß es widernatürlicherweise den Menschen losgerissen hat von der Tierwelt, welcher er doch wesentlich angehört, und ihn nur ganz allein gelten lassen will, die Tiere geradezu als Sachen betrachtend. Die bedeutende Rolle, welche im Brahmanismus und Buddhismus durchweg die Tiere spielen, verglichen mit der totalen Nullität im Christentum, bricht diesem letzteren den Stab; so sehr man auch an solche Absurdität in Europa gewöhnt sein mag.
Arthur SchopenhauerÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 22. Februar 1788
- Gestorben: 21. September 1860
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Wir treiben's bunt
Wenn ich so
an deine braunen Äuglein
und meine roten Wangen
denke,
an deine weißen Flecken
und meinen schwarzen Humor,
an deine roten Lippen
und meine grünen Lieblingswiesen,
an deine schwarzen Haare
und meine weiße Weste,
an deine violetten Wunder
und meine blauen Tage
und Nächte mit dir,
an deine bunten Träume
und meine rosarote Brille –
dann stelle ich befriedigt fest:
Wir beide
treiben's ganz schön bunt
miteinander.
Ernst Ferstl