Mitleid Zitate (Seite 6)
Der Mensch von heute
(zum Glück nicht alle)
Offene Ohren, weiches Herz,
selten wie im Wald die Trüffel,
häufiger sind Leid und Schmerz
und Gebrülle wie bei Büffel.
Kein Mensch hört einem Andern zu,
geht lieber stur den eig'nen Weg,
auch Mitleid ist schon längst tabu,
gehört nicht mehr zum Privileg.
Eiskalte Schulter, Herz aus Stein,
so geht der Mensch durch's Leben,
Gefühle zeigt er nur zum Schein,
will nur nehmen, doch nicht geben.
Erst wenn er liegt im Sterbebett,
erntet er das, was er...
Horst Rehmann
Der Eidervogel
Wo der blaugraue Fjord die Küste zersägt,
Der Eidervogel sein Nest aufschlägt.
Er pflückt von der Brust sich den weichen Daun,
Es traulich und warm in den Fels zu baun.
Des Fjordfischers Herz hat für Mitleid nicht Raum;
Er plündert das Nest bis zum letzten Flaum.
Der Vogel, voll trotziger Lebenslust,
Zerrupft sich von neuem die eigene Brust.
Und aber geplündert, er bettet sich doch
Von neuem sein Nest in ein wohlversteckt Loch.
Doch wenn ihn das Schicksal zum dritten mal...
Henrik Ibsen
Künstlerweihe
Wir wandern stumm, verschüchtert, bang gebückt
Und bergen scheu, was wir im Herzen hegen,
Und reden Worte, die uns nicht bewegen,
Und tote Dinge preisen wir entzückt.
Die Seele ist vergraben und erstickt ...
Verfaultes leuchtet fahl auf nächt'gen Wegen ...
Und sind wir müde, soll uns Kunst erregen,
Bis wir im Rausch der leeren Qual entrückt.
Jüngst fiel mein Aug auf Meister Wolframs Buch
Vom Parcival, und vor mir stand der Fluch,
Der vom verlornen Gral...
Hugo von Hofmannsthal
»Zukunftsmusik«
Heiligen Mitleids rauschende Wellen,
Klingend an jegliches Herze sie schlagen;
Worte sind Formeln, die können's nicht sagen,
Können nicht fassen die Geister, die hellen.
Frei sind die Seelen, zu jubeln, zu klagen,
Ahnungen dämmern und Kräfte erschwellen:
Töne den Tönen sich zaubrisch gesellen:
Gilt es dem Heute, dem kommenden Tage?
Wer will es deuten, – ein gärendes Wühlen,
Regellos göttlich, – wer will erlauschen
Heldenhaft höchstes und heißestes Fühlen,
Feuerlodern und...
Hugo von Hofmannsthal
Laß sterben, was sterben will, und schleppe
dich mit ihm nicht müde! Du zwingst es doch
nicht mehr zum Leben und zu der frohen Freude
eines Sommers! Es hat die Kraft nicht mehr,
dein Mitleid, deine Liebe dir zu danken, und zerrt
dich selber nur in seinen Herbst!
Laß sterben drum, was sterben will ...
und ohne Klage!
Cäsar Otto Hugo Flaischlen
Not
Was redet ihr so viel von Angst und Not
In eurem tadellosen Treiben?
Ihr frommen Leute, schlagt die Sorge tot,
Sie will ja doch nicht bei euch bleiben!
Doch wo die Not, um die das Mitleid weint,
Nur wie der Tropfen an des Trinkers Hand,
Indes die dunkle Flut, die keiner meint,
Verborgen steht bis an der Seele Rand -
Ihr frommen Leute wollt die Sorge kennen,
Und habt doch nie die Schuld gesehn!
Doch sie, sie dürfen schon das Leben nennen
Und seine grauenvollen Höhn.
Hinauf schallt's wie...
Annette von Droste-Hülshoff
Da steht ein Baum vom Blitz gerührt,
Doch nieder nicht geschmettert,
Wen just der Weg vorüberführt,
Sieht an ihm, wie's gewettert.
Neugierde kommt und schaut ihn an,
Mitleid bedauert dann und wann,
Doch die nicht helfen, nicht stützen,
Die können alle ihm nichts nützen.
Karl Ferdinand Dräxler-Manfred
Duldung
Schwarzes Eisen, kalt und spröde,
Schelten möchte ich dich nicht,
Weil es dir an Lebenswärme
Und an Biegsamkeit gebricht.
Bist du doch in Feuersgluthen
Zischend einst emporgewallt,
Eh' du unter Hammerschlägen
Mußtest werden starr und kalt.
Und, so sollt auch ihr nicht schelten,
Wenn ihr seht ein kaltes Herz,
Sollt ihm heißes Mitleid zollen,
Weil es gleicht dem todten Erz.
Wißt ihr denn, ob es nicht glühend,
Zischend einst emporgewallt,
Bis es unter Schicksalsschlägen
Ward wie Eisen...
Luise Büchner
Entwicklungsgrenze
Nicht schreckt mehr die moderne Frau
Der schwierigste Beruf des Mannes!
Was immer einer leisten mag,
Das echte Überweib auch kann es!
Bald gibt es keine Wissenschaft
Und keine Tätigkeit auf Erden,
In der die Mitbewerberin
Gefährlich nicht beginnt zu werden.
Jurisprudenz und Medizin,
Astronomie selbst und so weiter
Sind ihr bequeme Sprossen nur
Auf geistiger Entwicklungsleiter. –
Wer sagts voraus, wie weit sie noch
Uns als Rivalin überflügelt,
Wenn Mitleid mit dem schwachen...
Maximilian Bern
Erwartungen
Was andere von Dir erwarten,
solltest Du nur dann erfüllen,
wenn Du es willst.
Schließlich bist Du kein Automat,
der mitleidet, drückt man die Taste ›Mitleid‹ –
der zuhört, drückt man die Taste ›Zuhören‹ –
der lustig ist, drückt man die Taste ›Lustig‹ –
der still ist, drückt man die Taste ›Ruhe‹
und so weiter...
Begegnest Du solchen Tastendrückern
laß ruhig mal
Tilt – Gestört
aufleuchten.
Kristiane Allert-Wybranietz
![Karl August Friedrich von Witzleben Zitat: "Das Mitleid ist ein göttliches Gefühl, den aber,
dem es..."](/pic/1332801/600x316/quotation-karl-august-friedrich-von-witzleben-das-mitleid-ist-ein.jpg)