Mensch Sein Zitate (Seite 22)
Neunter neunter neunundneunzig – neun Uhr neunundneunzig
oder
9.9.99, 9 Uhr 99 (10 Uhr 39)
Ein Mensch beschließt an diesem Tag,
den Gruß an die Kollegenschar
Am neunten neunten neunzigneun,
das dürfte die Kollegen freu'n.
Denn dieser Tag, das zeigt das Leben,
den hat es so noch nie gegeben.
Und auch in Zukunft wird’s so sein,
der Tag ist einsam, und allein.
Der Mensch jedoch stellt ihm zur Seite,
noch eine neun und neunundneunzig,
denn erst die Uhrzeit macht's gewiß,
der Tag dann erst...
Wolfgang (WoKo) Kownatka
Ein junger Mensch, ich weiß nicht wie,
Starb einst an der Hypochondrie
Und ward denn auch begraben.
Da kam ein schöner Geist herbei,
Der hatte seinen Stuhlgang frei,
Wie's denn so Leute haben.
Der setzt' notdürftig sich aufs Grab
Und legte da sein Häuflein ab,
Beschaute freundlich seinen Dreck,
Ging wohl eratmet wieder weg
Und sprach zu sich bedächtiglich:
"Der gute Mensch, wie hat er sich verdorben!
Hätt er geschissen so wie ich,
Er wäre nicht gestorben!"
Johann Wolfgang von Goethe
Einsam
So ich jetzt alleine bin,
Und kein Mensch um mich,
Jagt mein rascher Sinn
Zu dir nur hin,
Weiß und fühlt nur dich.
Eine Seele ganz allein
Ist lebendig todt,
Herrlich ist, zu Zwein,
Glückselig sein,
Theilen Brod und Noth!
Als ich deine liebe Hand
Küßte, deinen Mund
Stets zu küssen fand,
War grünes Land
Mir der Wüstengrund.
So ich jetzt alleine bin,
Und kein Mensch um mich,
Fühlt mein öder Sinn
Durch Blumen hin
In den Wüsten sich.
Ludwig Eichrodt
Selbstzucht
Mensch, Du sollst Dich selbst erziehen.
Und das wird Dir mancher deuten:
Mensch, Du mußt Dir selbst entfliehen.
Hüte Dich vor diesen Leuten!
Rechne ab mit den Gewalten
In Dir, um Dich. Sie ergeben
Zweierlei: wirst Du das Leben,
Wird das Leben Dich gestalten?
Mancher hat sich selbst erzogen;
Hat er auch sein Selbst gezüchtet?
Noch hat keiner Gott erflogen,
Der vor Gottes Teufeln flüchtet.
Richard Fedor Leopold Dehmel
Mancher junge Mensch tritt ins Leben mit der natürlichen Anlage zu übertreiben, einer Anlage, die man sorgfältig pflegen und an den höchsten Beispielen züchten sollte, damit etwas Großes und Herrliches aus ihr werde. In der Regel aber geht ein solcher Mensch zugrunde. Er gerät entweder in den Schlendrian einer peinlichen Genauigkeit, oder er sucht die Gesellschaft von älteren und wohlunterrichteten Leuten auf. Beides ist seiner Phantasie – und der Phantasie eines jeden – verhängnisvoll: es...
Oscar Wilde
Wenn jemand ohne Not von seiner Aufrichtigkeit und Zuversicht spricht, so ist dieses ein Zeichen, daß er ein Lügner und verstellter Mensch ist, der seine schmähliche Seite zuzudecken sucht. – Wenn ein Mensch ohne Not von seiner Pflichttreue und Rechtschaffenheit spricht, so ist er in der Beziehung schon namhaft angefochten worden.
Alban Stolz
Die Welt trägt den Menschen, weil sie aus den Seelen der Toten besteht, die wie Zwiebelschalen um ihren Kern liegen. Stirbt ein Mensch, kehrt seine Seele in den Erdmittelpunkt zurück. Dann wandert sie mit der Zeit Stück für Stück nach außen. Wenn sie ganz außen ist, löst sie sich von Mutter Erde, und ein Mensch wird mit ihr geboren.
Alexander Saheb
